News – 15.10.2020

FinanzBusiness stellt steigende Kreditnachfrage auf digitalen Plattformen fest

Vierteljährliche Kassenstatistik weist hohes kommunales Finanzierungsdefizit aus.

„Die Anzahl der Ausschreibungen auf komuno hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht.“

Die Zeitschrift FinanzBusiness zitiert Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer der komuno GmbH, zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf digitale Kommunalkreditplattformen. Anlass des Artikels „Verschuldung wird wohl weiter wachsen, zieht steigenden Finanzierungsbedarf nach sich“ von FinanzBusiness am 2. Oktober 2020 war die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen kommunaler Haushalte in Deutschland. Diese erstellt das Statistische Bundesamt regelmäßig auf Basis der Daten aus der vierteljährlichen Kassenstatistik.

Danach belief sich das Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2020 auf 9,7 Mrd. Euro. Im 1. Halbjahr 2019 betrug es weniger als 0,3 Mrd. Euro. Ursächlich waren insbesondere starke Ausfälle bei den Gewerbesteuereinnahmen infolge der Corona-Pandemie im 2. Quartal 2020. Die vorgezogene Zahlung von Schlüsselzuweisungen der Länder an die Gemeinden (+2,7 Mrd. Euro) und zweckgebundenen Zuweisungen (+1,1 Mrd. Euro) verhinderten ein noch stärkeres Defizit.

Zu Beginn der Pandemie haben sich Kapitalgeber übergangsweise aus dem Kommunalkreditgeschäft zurückgezogen, um Limite zu schonen. Mittlerweile ist die Aktivität auf Plattformen aber wieder auf Vorkrisenniveau, so Thomas Eitenmüller. FinanzBusiness beendet den Artikel mit einem weiteren Zitat.

„Aktuell sind zwar vor allem kurzfristige Kredite gefragt, inzwischen steigt aber auch die Nachfrage nach Investitionskrediten wieder an. Insbesondere diejenigen Gebiete, die eigentlich von großen Gewebesteuerzahlungen profitieren, aber auch die Kommunen, die schon heute hohe Soziallasten aufweisen, werden unseres Erachtens noch weitere Gelder benötigen.“

Lesen Sie hier die ausführliche Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes.
Der vollständige Artikel aus FinanzBusiness ist nur für Abonnenten hier komplett einsehbar.


Wo stehen aktuell die Kommunalkredit-Zinssätze? Bleiben Sie informiert mit unserer Zinsinformationsübersicht k.zins. In dem 14-tägig erscheinenden Zins-Newsletter veröffentlichen wir die tatsächlich auf komuno angebotenen Zinssätze - übersichtlich und prägnant aufbereitet nach Kreditart, Laufzeit und Kreditbetrag.

Bestellen Sie unverbindlich k.zins als fundierte Planungsgrundlage für Ihre Kreditausschreibungen!

Sprechen Sie uns an!

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren:

Oktober 25, 2023

News
klartext. komuno trifft Sächsische Aufbaubank (SAB)

Heute beantwortet Kay Ekes, Berater Kommunen und Kommunalfinanzierungen von der Sächsischen Aufbaubank (SAB), die Fragen von Patrick Tober, Teamleiter Sales Kommunalkunden bei der komuno GmbH, und berichtet über seine Erfahrungen mit unserer Plattform.
Oktober 19, 2023

News
Große Resonanz beim komuno-Webinar „Kommunale Finanzen 2023 – Nachhaltige Lösungen gesucht“

Ohne Kommunen sind die Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs) der Agenda 2030 nicht erreichbar. Dieser Aussage der UN stimmten die Referenten Dr. Kirsten Witte, Leiterin des Zentrums für Nachhaltige Kommunen der Bertelsmann Stiftung, und Dr. Marc Gnädinger, Referatsleiter Grundsatz & Beratung bei der Überörtlichen Prüfung beim Hessischen Rechnungshof in ihrem Vortrag „Kommunaler Finanzreport 2023 – Messbarkeit nachhaltiger Finanzen“ uneingeschränkt zu.
September 22, 2023
Slider komuno

News
komuno – von Null auf Digitaler Marktführer in 5 Jahren

Unsere Gründer Helaba und LPA haben im Jahre 2018 komuno mit dem Ziel gegründet, DIE digitale Plattform für Kommunalkredite zu entwickeln. Als bedeutendes kommunalfinanzierendes Finanzinstitut ist die Helaba prädestiniert für Lösungen für die Herausforderungen der öffentlichen Hand, die selbstverständlich auch die Digitalisierung und Plattformökonomie einschließt. Mit LPA wurde ein erfahrener Software-Entwickler mit ins Boot geholt, der bereits zahlreiche Programme für das Geschäft der Banken mit der öffentlichen Hand entwickelt hat.