News

25.04.2023

klartext. komuno trifft Main-Taunus-Kreis

komuno-klartext-min

Heute beantwortet Kirsten Bock, Leiterin Controlling des Main-Taunus-Kreises, die Fragen von Patrick Tober, Ansprechpartner für Kommunalkunden, und berichtet über ihre Erfahrungen mit komuno. 

Frau Bock, wie sind Ihre Erfahrungen mit komuno im Vergleich zur „klassischen“ Ausschreibung?
Andere Landkreise haben uns von ihren Erfahrungen bei der Nutzung von komuno berichtet. Deshalb haben wir uns komuno vorstellen lassen und bekamen schnell einen sehr guten Eindruck von dem Nutzen einer digitalen Lösung bei der Darlehensausschreibung. Mittlerweile nutzen wir komuno im dritten Jahr und haben hierüber bereits mehrere Ausschreibungen erfolgreich abgeschlossen. Der Einstieg war sehr einfach, auch weil uns der Support von komuno bei den kleinen Unsicherheiten, die während der ersten Ausschreibungen noch auftraten, hervorragend unterstützt hat. Insgesamt sind unsere Erfahrungen sehr positiv. 

Nutzen Sie neben komuno noch weitere Ausschreibungskanäle?
Nein, über die Plattform haben wir eine gute und ausreichende Resonanz der Darlehensgeber. Wir erzielen eine spürbare Zeitersparnis, da sämtliche Angebote über ein Medium eingehen und dadurch sehr transparent vergleichbar sind. Außerdem erhalten wir eine vollständige Abschlussdokumentation mit allen Zeitstempeln auf Knopfdruck. 

Was könnten Sie dazu beitragen, dass noch mehr Kommunen und Darlehensgeber komuno zur Ausschreibung nutzen?
Aufgrund unserer eigenen positiven Erfahrungen empfehlen wir komuno auch unseren eigenen Kommunen im Landkreis und stehen für Diskussionen zur Verfügung. Vorteilhaft für uns ist, dass unsere regionalen Finanzpartner bereits auf komuno sind. Wir beobachten sehr genau, dass die Anzahl der Darlehensgeber stetig zunimmt.  

Worin sehen Sie die Zukunft der Kommunalkreditausschreibung?
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung der öffentlichen Hand und der Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes wird die Kämmerei weiter digitalisiert werden. Ich bin fest überzeugt, dass in Bezug auf die Darlehensausschreibung und –vergabe die digitale Plattform perspektivisch das effizienteste Medium sein wird und sich über kurz oder lang durchsetzen wird. 

Frau Bock, herzlichen Dank für das Interview! 

Kirsten Bock

Kirsten Bock

Leiterin Controlling
des Main-Taunus-Kreises

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.