News

08.07.2021

Hören, Sehen, Lesen, Sprechen – Alles ist möglich bei komuno!

Team Komuno

Neue Kurz-Videos erklären komuno-Funktionalitäten

Überlegen Sie gerade, sich auf einer digitalen Plattform für Kommunalkredite anzumelden und möchten mehr zum Thema erfahren? Haben Sie nur wenig Ausschreibungsbedarf, wollen aber up to date bleiben? Oder sind Sie bereits ein „heavy User“, der lediglich ein paar Tipps benötigt?

Persönlich und digital – Interaktive Kommunikation ganz nach Ihrem Bedarf
Sie entscheiden und wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Kommunalkreditabschluss – persönlich und digital! Bei uns Sie haben Sie die Wahl zwischen:

  • Kurz-Videos,
  • schriftlichen Informationen und Anleitungen,
  • digitalen Testzugängen und
  • persönlichen Informationsgesprächen telefonisch, per Webcast oder vor Ort!

Die komuno-Kurzvideos
Unsere Kurz-Videos finden Sie ab sofort sowohl unter der Rubrik News/Videos als auch bei den einzelnen Fachthemen. Folgende Videos haben wir bereits für Sie erstellt …

Zu welchem Thema wünschen Sie ein Video? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! Teilen Sie die Kurzvideos gerne mit Ihren Kolleg:innen und Geschäftspartner:innen!

Dr. Reinhild Köster

Dr. Reinhild Köster

Head of Communications

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Kommunen nutzen komuno – Ein Erfahrungsbericht unserer Kunden: innen

    Unsere Kunden: innen berichten über ihre Erfahrungen auf komuno - der digitalen Kommunalkreditplattform.

  • Optimierung des Berater-Workflows im Kommunalgeschäft – Erfahrungsbericht einer Sparkasse

    Erfahren Sie, wie Finanzinstitute über komuno ihren Angebotsprozess bei der Kommunalkreditvergabe effizient gestalten können.

  • Einfach ausschreiben mit komuno

    Einfach, effizient und sicher - Patrick Tober erklärt den Ausschreibungsprozess auf der digitalen Plattform komuno

  • komuno festigt 2024 führende Position bei Kommunalkreditvermittlung

    Starkes Wachstum bei Anmeldungen, Ausschreibungen, Angeboten und Abschlüssen