Partner

Informieren Sie sich hier über unsere Kooperationspartner

Wir bei komuno legen besonders großen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander. Voneinander lernen und füreinander einstehen: unter diesen Prämissen erweitern wir unser Partner-Netzwerk stetig. Durch dieses haben Sie Zugriff auf verschiedene Produkte und Dienstleistungen. Kommunalfinanzierung zu Ende denken: dieses Versprechen können wir nur einhalten, wenn Prozesse interaktiv miteinander verbunden sind. Gemeinsam mit unseren Partnern machen wir dies für Sie möglich.

OSPlus & komuno

Mit OSPlus bietet die Finanz Informatik GmbH & Co KG bereits seit 2011 ihren Kunden eine einheitliche und zukunftsfähige Gesamtbanklösung, die auf einer modernen Architektur basiert. Seit Mai 2019 sind komuno und OSPlus über die Integrationsplattform Kredit technisch miteinander verbunden und bieten den gemeinsamen Kunden eine effiziente Nutzung.

Kommunalfinanzierung zu Ende gedacht

S-Kompass & komuno

Für Anwender in der Schuldenverwaltung und Zinssteuerung: Mit S-Kompass bietet die Sparkassen-Finanzgruppe seit Ende 2013 erstmals eine bankenunabhängige Lösung, die eine präzise Schuldenverwaltung mit den Möglichkeiten einer gezielten Zinssteuerung verbindet.

Website

KFW

Als nationale Förderbank ist die KfW wichtiger Partner der deutschen Städte und Gemeinden und bietet Kommunen und kommunalen Unternehmen günstige Förderdarlehen für alle wesentlichen Investitionszwecke. Für ausgewählte Maßnahmen stehen Spezialprogramme mit nochmals günstigeren Konditionen bereit. komuno und die KfW kooperieren, um Kommunen einen noch einfacheren Zugang zu Förderprogrammen der KfW zu ermöglichen.

Website

NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt nordrhein-westfälische Kommunen und kommunale Einrichtungen bei Investitionen mit Finanzierungs- und Beratungsleistungen. Durch die Kooperation mit komuno haben Kommunen die Möglichkeit, Förderprogramme per Knopfdruck zu beantragen und direkt an die NRW.BANK weiterzuleiten.

Website

Sächsische Aufbaubank

Die SAB wurde 1991 gegründet und ist die Förderbank des Freistaates Sachsen. Sie unterstützt den Freistaat Sachsen bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben. Im Rahmen ihres Förderauftrags ist die SAB vorrangig in den Bereichen Wohnungsbau, Wirtschaft, Infrastruktur und Kommunales, Bildung und Soziales sowie Umwelt- und Landwirtschaft tätig. Zur Durchführung ihrer Aufgaben vergibt die SAB Zuschüsse und Darlehen, übernimmt Bürgschaften und geht Beteiligungen ein.

Website

WIBank - Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen

Die WIBank ist die Förderbank des Landes Hessen und damit zentrale Ansprechpartnerin in allen Förderangelegenheiten für Kommunen und Landkreise sowie für Privatpersonen, für die gewerbliche Wirtschaft und Freiberufler.

Website

Bundesverband deutscher Banken e.V.

Der Bundesverband der deutschen Banken vertritt als Stimme der privaten Finanzwirtschaft die Interessen des privaten Kreditgewerbes und vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik, Verwaltung, Verbraucher und der Wirtschaft. Neben 180 privaten Banken sind rund 25 außerordentliche Mitglieder (z.B. Fintechs) sowie elf Landesverbände im Bankenverband zusammengeschlossen.

Website

Eurobond-Sales AG

Das Dienstleistungsangebot der Eurobond-Sales AG, anerkannter Vermittler für Geld- und Kapitalmarktprodukte, richtet sich an institutionelle Kunden, Gebietskörperschaften und Banken. Die Produktpalette umfasst u.a. Termingelder, Kommunaldarlehen und Schuldscheindarlehen der öffentlichen Hand, öffentlich-rechtlicher Institute, der Sparkassen, der Genossenschafts- und Geschäftsbanken sowie Anleihen verschiedenster Ausstattungen und Emittenten-Gruppen.

Website

DKC Kommunalberatung GmbH

Von der ersten Projektidee bis zur erfolgreich abgeschlossenen Umsetzung - die DKC Kommunalberatung berät öffentliche Haushalte und deren Unternehmen sowie Sparkassen und Förderbanken seit mehr als 25 Jahren. Machbarkeitsstudien und Kosten-/Nutzenanalysen, Abstimmungen mit Rechtsaufsicht und Kommunikation in den politischen Gremien sind ihr Beratungsalltag.

Website

IKOR AG

Als Technologieberatung und Softwarehersteller begleitet IKOR den digitalen Wandel bei Förderbanken und Versicherern. Das Fördergeschäft ist seit der Unternehmensgründung ein Kernbereich bei IKOR und geprägt von einer langen Zusammenarbeit mit der Mehrheit der Landesförderinstitute. Mit dem Antragssystem ABAKUS hat IKOR die komplette Abwicklung eines Förderantrags in die SAP-Umgebung integriert.

Website

imug rating GmbH

imug rating ist der führende deutsche Anbieter für die Umsetzung von ESG-Investments sowie für Nachhaltigkeitsbewertungen. Als Partner für Finanzmarkt, Wirtschaft und öffentliche Hand steht das Unternehmen seit über 25 Jahren für nachhaltige ESG-Strategien, -Daten und -Reportings sowie für glaubwürdige Second Party Opinions, Nachhaltigkeitsratings und Gutachten.

 

          Website

PwC_fl_4cp


PricewaterhouseCoopers GmbH

komuno ist Teilnehmer des PwC-Startup Programms "Scale" für Fintechs und arbeitet seit 2018 in verschiedenen Bereichen mit dem global vernetzten Unternehmen zusammen.

          Website

 

Sprechen Sie uns an!

Mehr über uns
 

Neue Artikel im komuno Magazin:

September 21, 2023

News
Hello World – Hello komuno

– das ist unsere neue Interview-Serie, bei dem die Kolleg:innen aus der komuno-Entwicklung unseren Lesern in regelmäßigen Abständen Themen aus der Welt der Softwareentwicklung näher bringen möchten.
August 23, 2023

News
Bankeninteresse an kommunalen Einlagen nahezu komplett gedreht

Fachbeitrag in der Zeitschrift „Die Bank“ von Prof. Dr. Dirk Schiereck/Thomas Eitenmüller Kommunale Bankkunden, digitale Marktplätze – Änderungen im neuen Zinsumfeld. Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe „Die Bank“ 07/2023, warum die Kommunen wieder attraktiv für Banken werden, wie sich die Akzeptanz von Plattformen entwickelt hat und was dies für das Verhältnis der Finanzverwaltungen zu ihren Banken bedeutet.
August 3, 2023

News
komuno – Partner des Forum KOMMUNAL in Hildesheim

KOMMUNAL – in der kommunalen Welt bekannt durch Magazin und Digitalservices - veranstaltet am 7. und 8. September zum ersten Mal das Forum KOMMUNAL. Die zweitägige Veranstaltung in Hildesheim ist Treffpunkt für Bürgermeister, Entscheidungsträger aus der Landes-, Stadt- und Gemeindeverwaltung sowie Führungskräfte der kommunalen Wirtschaft und Industrie gedacht.
August 2, 2023

News
komuno – Förderer des 19. Deutschen Kämmerertages in Berlin

Bereits zum 19. Mal treffen sich Finanzentscheider des öffentlichen Sektors auf dem Deutschen Kämmerertag, diesmal am 7. September 2023 in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin.