News

04.06.2024

klartext. komuno trifft Braunschweigische Landessparkasse

klartext. komuno im Gespräch

Heute beantwortet Michael Kienel, Kommunalkundenbetreuer bei der Braunschweigischen Landessparkasse, die Fragen von Tobias von Knoblauch, komuno-Ansprechpartner für Sparkassen, und berichtet über seine Erfahrungen mit unserer Plattform. 

Herr Kienel, welche Vorteile bietet komuno bei der Kreditvergabe für Sie als Flächensparkasse?
Durch komuno haben wir einen guten Überblick über die aktuellen Ausschreibungen der von uns betreuten Kommunen. Aufgrund der standardisierten Bearbeitung ergeben sich daneben nicht unerhebliche Vorteile in der Bearbeitung des Kreditprozesses.

In Ihrem Geschäftsgebiet nutzen bereits zahlreiche Kommunen komuno. Was bedeutet dies für Ihre persönliche Kundenbeziehung?
Mit der beidseitigen Nutzung von komuno erfolgt der Einstieg in den digitalen Kreditprozess mit den Vorteilen einer sicheren und effizienten Abwicklung. Schwerpunkt unserer Rolle als Hausbank der Kommunen bleibt jedoch unverändert der persönliche Kontakt.

Wie sehen Sie – als Hausbank der Kommunen – Ihre Rolle bei den kommunalen Digitalisierungsmaßnahmen?
Wir sehen uns sowohl als Ideengeber als auch Problemlöser bei dem notwendigen Digitalisierungsprozess in den Kommunen. Neben dem Schwerpunkt Finanzdienstleistungen kann dieses auch andere Bereiche in den Kommunen umfassen.

Was schätzen Sie an komuno besonders?
Ich schätze besonders die serviceorientierte und unkomplizierte Zusammenarbeit mit komuno. Durch das ständig aktualisierte Informationsangebot erhalten wir wichtige Impulse für unseren Austausch mit den Kommunen.

Herr Kienel, herzlichen Dank für das Interview!

Michael Kienel_klartext

Michael Kienel

Kommunalkundenbetreuer bei der Braunschweigischen Landessparkasse

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.