News
–
04.03.2021
klartext. komuno trifft NRW.BANK

Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK Kommunen und kommunale Einrichtungen bei Investitionen mit Finanzierungs- und Beratungsleistungen. Durch die Kooperation mit komuno haben Kommunen nun auch hier die Möglichkeit, Informationen über Förderprogramme der NRW.BANK zu erhalten.
Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer der komuno GmbH und Robert Bruning, Leiter Strategische Kundenprojekte der NRW.BANK, zu der erfolgreichen Kooperation:
Warum macht eine Kooperation zwischen komuno und der NRW.BANK Sinn?
Thomas Eitenmüller: Förderung ist eine wichtige Teilfacette von Finanzierung. Wir möchten unseren Kunden das umfassende Spektrum aller Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen. Insofern haben wir uns sehr über das Interesse der NRW.BANK gefreut, an dieser Stelle mit uns zusammenzuarbeiten.
Robert Bruning: Die NRW.BANK arbeitet bereits seit geraumer Zeit auf allen ihren Förderfeldern mit verschiedenen Fintechs zusammen. Unser Ziel ist es, Informationen zu Fördermitteln einfach und schnell zugänglich zu machen und so unsere Kunden optimal zu unterstützen. Dabei helfen uns diese Kooperationen sehr. Sie sind Teil unserer Digitalisierungsstrategie, die das Ziel hat, Prozesse rund um die Förderung immer digitaler zu gestalten.
Was ist der Vorteil für die Kommunen?
Thomas Eitenmüller: Die Förderprogramme sind bei komuno übersichtilich aufbereitet und leicht zu finden. Das ist aus unserer Sicht ein echter Vorteil.
Robert Bruning: Digitale Vertriebs- und Informationswege werden auch beim Abschluss von kommunalen Förderkrediten immer bedeutender. Neben unserer umfassenden persönlichen Beratung aller Kommunen in NRW sehen wir die Präsenz auf komuno als weiteres Serviceangebot für diese für uns wichtige Kundengruppe.
Seit Januar bieten Sie negative Zinsen an. Was hat das mit komuno zu tun?
Robert Bruning: Erst einmal nichts. Aber: Die Kommune kann sich neben der Website der NRW.BANK auch auf komuno über tagesaktuelle Konditionen informieren und das Darlehen dann bei der NRW.BANK beantragen.
Thomas Eitenmüller: Ja genau, bei komuno erhält die Kommune einen tagesaktuellen Überblick über die besten Konditionen im Förderkreditgeschäft.
komuno – Kommunalfinanzierung zu Ende gedacht!
NRW.BANK – Kooperationspartner von komuno für Förderprogrammkredite
News zu komuno
Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025
Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.
Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen
Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.