News

04.03.2021

klartext. komuno trifft NRW.BANK

Aufzug

Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK Kommunen und kommunale Einrichtungen bei Investitionen mit Finanzierungs- und Beratungsleistungen. Durch die Kooperation mit komuno haben Kommunen nun auch hier die Möglichkeit, Informationen über Förderprogramme der NRW.BANK zu erhalten.

Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer der komuno GmbH und Robert Bruning, Leiter Strategische Kundenprojekte der NRW.BANK, zu der erfolgreichen Kooperation:

Warum macht eine Kooperation zwischen komuno und der NRW.BANK Sinn?
Thomas Eitenmüller: Förderung ist eine wichtige Teilfacette von Finanzierung. Wir möchten unseren Kunden das umfassende Spektrum aller Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen. Insofern haben wir uns sehr über das Interesse der NRW.BANK gefreut, an dieser Stelle mit uns zusammenzuarbeiten.
Robert Bruning: Die NRW.BANK arbeitet bereits seit geraumer Zeit auf allen ihren Förderfeldern mit verschiedenen Fintechs zusammen. Unser Ziel ist es, Informationen zu Fördermitteln einfach und schnell zugänglich zu machen und so unsere Kunden optimal zu unterstützen. Dabei helfen uns diese Kooperationen sehr. Sie sind Teil unserer Digitalisierungsstrategie, die das Ziel hat, Prozesse rund um die Förderung immer digitaler zu gestalten.

Was ist der Vorteil für die Kommunen?
Thomas Eitenmüller: Die Förderprogramme sind bei komuno übersichtilich aufbereitet und leicht zu finden. Das ist aus unserer Sicht ein echter Vorteil.
Robert Bruning: Digitale Vertriebs- und Informationswege werden auch beim Abschluss von kommunalen Förderkrediten immer bedeutender. Neben unserer umfassenden persönlichen Beratung aller Kommunen in NRW sehen wir die Präsenz auf komuno als weiteres Serviceangebot für diese für uns wichtige Kundengruppe.

Seit Januar bieten Sie negative Zinsen an. Was hat das mit komuno zu tun?
Robert Bruning: Erst einmal nichts. Aber: Die Kommune kann sich neben der Website der NRW.BANK auch auf komuno über tagesaktuelle Konditionen informieren und das Darlehen dann bei der NRW.BANK beantragen.
Thomas Eitenmüller: Ja genau, bei komuno erhält die Kommune einen tagesaktuellen Überblick über die besten Konditionen im Förderkreditgeschäft.

komuno – Kommunalfinanzierung zu Ende gedacht!
NRW.BANK – Kooperationspartner von komuno für Förderprogrammkredite

Herr Bruning

Robert Bruning

Leiter Strategische Kundenprojekte
NRW.BANK

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Kommunen nutzen komuno – Ein Erfahrungsbericht unserer Kunden: innen

    Unsere Kunden: innen berichten über ihre Erfahrungen auf komuno - der digitalen Kommunalkreditplattform.

  • Optimierung des Berater-Workflows im Kommunalgeschäft – Erfahrungsbericht einer Sparkasse

    Erfahren Sie, wie Finanzinstitute über komuno ihren Angebotsprozess bei der Kommunalkreditvergabe effizient gestalten können.

  • Einfach ausschreiben mit komuno

    Einfach, effizient und sicher - Patrick Tober erklärt den Ausschreibungsprozess auf der digitalen Plattform komuno

  • komuno festigt 2024 führende Position bei Kommunalkreditvermittlung

    Starkes Wachstum bei Anmeldungen, Ausschreibungen, Angeboten und Abschlüssen