News
–
14.10.2021
Sächsische Aufbaubank (SAB) nutzt komuno für ihre sächsischen Kommunen

Schnell und unkompliziert Kredite finden – Pressemitteilung der SAB vom 13.10.2021
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) hat in ihrer Pressemitteilung vom 13. Oktober „Kommunale Förderkreditvergabe jetzt noch einfacher“ ihre Anmeldung auf komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite und Fördermittel verkündet.
Damit darf komuno eine weitere Förderbank begrüßen, die den Kommunen ihres Landes sowohl Förderprogramme als auch Kredite anbietet.
Mit der Anmeldung auf komuno baut die SAB ihre Services weiter aus. Die SAB unterstützt den Freistaat Sachsen bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben. Im Rahmen ihres Förderauftrags ist die SAB vorrangig in den Bereichen Wohnungsbau, Wirtschaft, Infrastruktur und Kommunales, Bildung und Soziales sowie Umwelt- und Landwirtschaft tätig.
Mit der auf der Plattform integrierten Fördermittelübersicht wird den auf komuno angemeldeten sächsischen Kommunen die Suche nach geeigneten Fördermitteln spürbar erleichtert. Zusätzlich können die sächsischen Kommunen zukünftig bei der Beantragung von Krediten über die Plattform schnelleren und effizienteren Service erwarten.
News zu komuno
Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025
Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.
Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen
Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.