News
–
06.07.2022
Digitale Plattformen – attraktive Alternative für die Kommunalkreditvergabe?

Fachbeitrag von Prof. Dirk Schiereck/Thomas Eitenmüller in der ZfgK
Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfgK), warum digitale Kommunalkredit-Plattformen auch für Darlehensgeber spürbar an Attraktivität gewinnen.
Einer der Gründe für die zunehmende Attraktivität von digitalen Plattformen ist, dass vielfach nicht nur von kommunalen Kunden, sondern auch von Banken und anderen Kredite vergebenden Häusern eine digitale Präsenz erwartet wird.
Die Autoren Prof. Dr. Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung der TU Darmstadt, und Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer der komuno GmbH berufen sich insbesondere auf die Ergebnisse der Umfrage des von komuno unterstützten Trendbarometers Kommunalfinanzierung 2022 der TU Darmstadt.
Der Fachbeitrag steht Ihnen kostenlos als digitaler Sonderdruck zur Verfügung.
News zu komuno
Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen
Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.
komuno – Förderer des 8. Baden-Württembergischen Kämmerertages am 25. März 2025
Kommunen kämpfen mit einer immer schwierigeren finanziellen Lage. Praktische Lösungsansätze stellen Vertreter aus Land und Kommunen am 25. März auf dem 8. Baden-Württembergischen Kämmerertag bei der L-Bank in Stuttgart zur Diskussion.