News

06.07.2022

Digitale Plattformen – attraktive Alternative für die Kommunalkreditvergabe?

Digitale Plattformen

Fachbeitrag von Prof. Dirk Schiereck/Thomas Eitenmüller in der ZfgK

Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfgK), warum digitale Kommunalkredit-Plattformen auch für Darlehensgeber spürbar an Attraktivität gewinnen.

Einer der Gründe für die zunehmende Attraktivität von digitalen Plattformen ist, dass vielfach nicht nur von kommunalen Kunden, sondern auch von Banken und anderen Kredite vergebenden Häusern eine digitale Präsenz erwartet wird.

Die Autoren Prof. Dr. Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung der TU Darmstadt, und Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer der komuno GmbH berufen sich insbesondere auf die Ergebnisse der Umfrage des von komuno unterstützten Trendbarometers Kommunalfinanzierung 2022 der TU Darmstadt.

Der Fachbeitrag steht Ihnen kostenlos als digitaler Sonderdruck zur Verfügung.

Dr. Reinhild Köster

Dr. Reinhild Köster

Head of Communications

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • komuno-Nachhaltigkeitsstrecke schafft neuen Standard – Erster Abschluss eines nachhaltigen Kommunalkredits über digitale Plattform komuno

    Um Kommunen und Finanzierungspartner bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte gezielt zu unterstützen, hat die komuno GmbH auf ihrer Plattform eine neue Funktion eingeführt: die Nachhaltigkeitsstrecke.

  • Pressemitteilung der ING Deutschland zur komuno-Nachhaltigkeitsstrecke

    Die ING Deutschland hat gemeinsam mit der digitalen Vermittlungsplattform komuno einen standardisierten Prozess zur Vergabe nachhaltiger Kommunalkredite für Bauvorhaben entwickelt. Die Stadt Essen hat den ersten über die Plattform vermittelten grünen Kommunalkredit erhalten.

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“