Presse

10.01.2023

komuno 2023 – auf dem Weg zum Marktführer

Mit komuno Sicherheit und Vertrauen bei der digitalen Kommunalfinanzierung

Mit komuno vertrauensvoll und langfristig in die digitale Kommunalfinanzierung   

Ein klassischer Marktplatz lebt von seinen Besuchern und Händlern. Treffen Nachfrager auf ein passendes Angebot, spricht sich dies herum. Erfahren Anbieter, dass der Marktplatz stark frequentiert wird, fällt die Entscheidung für ein dortiges Engagement leichter. Dieses gilt auch für den digitalen Marktplatz komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite und Fördermittel. 

Abschlüsse über komuno 2022 spürbar angestiegen

Im September 2018 gegründet, wächst die Anzahl der angemeldeten Kommunen und Darlehensgeber kontinuierlich. Inzwischen sind mehr als 560 Kommunen und Darlehensgeber mit insgesamt 2.000 Nutzern auf komuno registriert. Dank 2.100 Ausschreibungen über die Plattform und rund 19 Mrd. € Ausschreibungsvolumen seit Gründung entwickeln wir uns zum Marktführer unter den Kommunalkreditplattformen in Deutschland. 

komuno ist für viele Organisationen im Kommunalfinanzierungsmarkt zu einem verlässlichen und langfristigen Partner geworden und unterstützt bei den aktuellen Herausforderungen und Digitalisierungsbestrebungen im kommunalen Sektor. Dies schlägt sich auch in unseren Zahlen nieder“, so Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer für Sales und Business Development.  

  • Allein im abgelaufenen Jahr 2022 haben sich 125 neue Organisationen auf komuno angemeldet, was einem Zuwachs um mehr als 30 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht.  
  • Die Anzahl der Ausschreibungen stieg mit 900 um fast 40 Prozent im selben Zeitraum. 
  • Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Abschlüsse über komuno, die um 45 Prozent zulegten. 


komuno für künftige Herausforderungen gut aufgestellt

Unsere technische Infrastruktur ist für zukünftige Herausforderungen rund um nachhaltige Finanzierung, Smart City und eine vernetzte Kämmerei optimal aufgestellt, so dass wir auch weiterhin Kommunen und Investoren zielgerichtet auf unserer Plattform miteinander verbinden können“, ergänzt Nathaniel Neudecker, Geschäftsführer für Product, Operations und IT.  

  • In Kürze erscheint die Plattform nicht nur in neuem Design, sondern auch mit zahlreichen neuen Features, die die Anwendung für unsere Nutzer noch schneller und einfacher macht.  
  • Unser Smart City-Portal ergänzen wir um weitere Anbieter, die moderne und kreative Lösungen für Kommunen und kommunale Unternehmen für deren Weg in die Digitalisierung entwickelt haben. 
  • Da die neuen EU-Vorgaben zu Nachhaltigkeit neben den Darlehensgebern mittelfristig auch den Konzern Kommune betreffen, arbeiten wir auch 2023 weiter an der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in unsere Ausschreibungsplattform. Ebenso werden wir unsere Beratungsleistung bei diesem wichtigen Thema ausweiten, um unsere Kunden als langfristiger Partner zu begleiten. 

Wir haben 2023 viel vor – Seien Sie gespannt!

Dr. Reinhild Köster

Dr. Reinhild Köster

Head of Communications

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.