News

13.04.2022

klartext. komuno trifft Hansestadt Lübeck

Aufzug

Wir freuen uns sehr, dass heute Manfred Uhlig, Kämmerer der Hansestadt Lübeck, die Fragen von Patrick Tober, Ansprechpartner für Kommunalkunden, beantwortet und über seine Erfahrungen mit unserer Plattform berichtet.

Herr Uhlig, warum haben Sie sich bei der Nutzung digitaler Plattformen für komuno entschieden?
komuno ist bei uns ein wichtiger Baustein zur weiteren Digitalisierung im Finanzwesen. Der Prozess der Kreditaufnahme wird
einfacher, transparenter und eben digital.

Was gefällt Ihnen an komuno besonders gut?
Die übersichtliche Darstellung sowie die benutzerfreundliche Anwendung des Systems. Ein guter Kontakt zum Support rundet das gute Bild ab.

Was bedeutet die Ausschreibung über komuno für die Beziehung zu Ihrer Hausbank und weiteren Instituten, mit denen
Sie Kredite abschließen?

Mit uns wandeln auch die Kreditinstitute zunehmend ihre Prozesse in Richtung Digitalisierung. Gemeinsame Prozesse werden vereinfacht. Nicht vergessen, sondern weiter pflegen sollte man aber den persönlichen Kontakt. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Plattformen mit ähnlicher Leistung liegt die aktuelle Herausforderung auch darin, die üblichen Geschäftspartner dafür zu gewinnen, die von uns gewählte Plattform zu benutzen. Hier sollte weiter stark geworben werden, um die Anbieterseite noch weiter auszubauen.

Was würden Sie anderen Marktteilnehmern über komuno berichten?
Das unkomplizierte Onboarding nach einem – wenn gewünscht – vorherigen Testzeitraum führt die Kommune schnell in die
digitale Welt des Kreditwesens. Skepsis ist unbegründet, die Plattform ist ein Gewinn.

Herr Uhlig, wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview!

Manfred Uhlig

Manfred Uhlig

Kämmerer der Hansestadt Lübeck

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.