News

19.10.2023

Große Resonanz beim komuno-Webinar „Kommunale Finanzen 2023 – Nachhaltige Lösungen gesucht“

Große Resonanz beim komuno-Webinar „Kommunale Finanzen 2023 – Nachhaltige Lösungen gesucht“

Ohne Kommunen sind die Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs) der Agenda 2030 nicht erreichbar

Dieser Aussage der UN stimmten die Referenten Dr. Kirsten Witte, Leiterin des Zentrums für Nachhaltige Kommunen der Bertelsmann Stiftung, und Dr. Marc Gnädinger, Referatsleiter Grundsatz & Beratung bei der Überörtlichen Prüfung beim Hessischen Rechnungshof, in ihren Vorträgen im Rahmen des komuno-Webinars am 18. Oktober uneingeschränkt zu.

Und auch Thomas Eitenmüller, komuno-Geschäftsführer für Vertrieb und Business Development, der 150 Teilnehmende begrüßte, hob hervor: „Die große Resonanz auf unser Webinar macht deutlich, dass wir – anders als beim Mega-Trend Digitalisierung – beim Thema Nachhaltigkeit von einem Mega-Erfordernis sprechen können.“

Nachhaltige Lösungen „Mega-Erfordernis“

Dr. Kirsten Witte präsentierte im komuno-Webinar aktuelle Ergebnisse aus dem Kommunalen Finanzreport 2023 der Bertelsmann Stiftung mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Nachhaltige Finanzen“. Dr. Marc Gnädinger, Referatsleiter Grundsatz & Beratung bei der Überörtlichen Prüfung beim Hessischen Rechnungshof, stellte Lösungsvorschläge zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Haushaltssteuerung vor.

Wie kann ich meine knappen Finanzmittel so steuern, dass sie auch künftige Nachhaltigkeitserfordernisse erfüllen?“ Dies fragen sich aktuell viele Finanzverantwortliche in kommunalen Organisationen, sind doch die Kommunen nicht nur vom SDG 17 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ betroffen. Dr. Kirsten Witte zeigte in ihrem Vortrag, dass Kommunen für die Erreichung (fast) aller 17 Nachhaltigkeitsziele wichtig sind. Sie kommt zum Schluss, „dass der Haushalt der zentrale Hebel zur Ressourcensteuerung in der Kommune ist. Bei der Verknüpfung der Nachhaltigkeitsziele mit der Finanzplanung besteht allerdings noch Nachholbedarf“.

Einfach „einfach“ anfangen!

Dr. Marc Gnädinger zeigt anhand des soeben erschienenen „Produktbuchs“ für Hessen Möglichkeiten auf, wie man Nachhaltigkeitsziele in die Haushaltssteuerung anhand von Beispielen im Produkthaushalt mit wenig Aufwand integrieren kann. „Dies kann insbesondere für kleine und mittlere Kommunen eine ressourcenschonende Möglichkeit sein. Einfach „einfach“ anfangen!“, rät er den am Webinar teilnehmenden Kommunen.

Die Präsentationen der Referenten mit Lösungsvorschlägen und weiterführenden Links, auch zum Kommunalen Finanzreport 2023 der Bertelsmann Stiftung und dem „Produktbuch“ Hessen, können Sie hier abrufen.

Dr. Reinhild Köster

Dr. Reinhild Köster

Head of Communications

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.