News
–
22.05.2023
Junges Unternehmen komuno bezieht Büro in geschichtsträchtiger Stempelfabrik

Seit Mai ist die Stempelfabrik in der Hedderichstraße 108-110 in Frankfurt-Sachsenhausen – eine ehemalige, von David Stempel 1895 gegründete Schriftgießerei – neuer Sitz von komuno.
Die Stempelfabrik hat es über 90 Jahre geschafft, sich immer wieder neu zu erfinden. Unter anderem war sie auch am Entwurf und Vertrieb von der heute noch weit verbreiteten Schriftart Helvetica beteiligt. Erst Foto- und Computersatz ließen den Markt für Bleisatzschriften spürbar schrumpfen und führten 1985 zur Auflösung der D. Stempel AG, während deren Schriftarten nach wie vor weiter von anderen Unternehmen vertrieben werden. Nach Schließung wurde das Gebäude der ehemaligen Stempelfabrik komplett entkernt, unter Erhaltung des ursprünglichen Industrie-Charakters saniert und in Büroflächen im Loft-Stil umgewandelt.
Wir freuen uns sehr, in einem industriegeschichtlichen Gebäude arbeiten zu dürfen, das so lange existiert und sich kontinuierlich weiterentwickelt hat. Dies ist für uns Ansporn und passt zu uns. Auch komuno – bald fünf Jahre am Markt aktiv – entwickelt sich kontinuierlich weiter und ist inzwischen Marktführer in der digitalen Kommunalfinanzierung.
News zu komuno
Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen
Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.
komuno – Förderer des 8. Baden-Württembergischen Kämmerertages am 25. März 2025
Kommunen kämpfen mit einer immer schwierigeren finanziellen Lage. Praktische Lösungsansätze stellen Vertreter aus Land und Kommunen am 25. März auf dem 8. Baden-Württembergischen Kämmerertag bei der L-Bank in Stuttgart zur Diskussion.