News

18.04.2024

180 Teilnehmer beim komuno-Webinar

Beitragsbild_komuo Webinar 17.4

„Kommunalfinanzierung in Zeiten globaler Unsicherheit und wachsender ESG-Reporting-Anforderungen“

Unser diesjähriges „Frühlings“-Webinar stieß mit 180 Teilnehmern aus Kommunen und Finanzinstituten wieder auf sehr große Resonanz.

Trendwende im Welthandel, zögerliche Besserung in Deutschland
Dr. Stefan Mütze, Senior Economist bei Helaba Research & Advisory, gab in seinem Vortrag „Deutschland: Wachsen nur noch die Krisen?“ einen Überblick über das derzeitige Marktgeschehen. So leidet Deutschland als bedeutender Industriestandort mit einem Industrie-Anteil von knapp einem Viertel deutlich stärker unter der aktuellen Entwicklung als Länder wie Frankreich oder die USA mit einem Industrie-Anteil von nur etwa 10 Prozent. Die öffentlichen Bauinvestitionen stiegen aufgrund der Preissteigerungen nur nominell.

Frühindikatoren weisen erfreulicherweise auf eine Erholung auch in Deutschland hin. Hoffnungsträger für 2024 sind privater und staatlicher Konsum. Im Welthandel scheint sich eine Trendwende anzubahnen. Die ausführliche Präsentation finden Sie hier.

Öffentliche Unternehmen ab 2025 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD verpflichtet
Dr. Ferdinand Schuster, Geschäftsführer Institut für den Öffentlichen Sektor e.V., KPMG AG, informierte in seinem Vortrag „Nachhaltigkeitsberichterstattung und kommunale Finanzierungen – Was ist Pflicht und was ist Kür?“, dass ab 2025 etwa 2.400 öffentliche Unternehmen unmittelbar von der Berichtspflicht nach CSRD betroffen seien. Mittelbar sogar deutlich mehr – all die, die ihren Jahresabschluss/Lagebricht „wie große Kapitalgesellschaften“ aufstellen müssen. Derzeit laufen Gespräche, inwieweit ein vereinfachtes Verfahren möglich ist. Kommunale Kernhaushalte dagegen sind derzeit von der CRSD ausgenommen.

Ziel seitens der EU-Regulierungsseite ist es grundsätzlich, Kapitalströme in nachhaltige Investments zu lenken („Sustainable Finance“). Entsprechend sind die Finanzinstitute gefordert, ihre „Green Asset Ratios“ offenzulegen.
Die komplette Präsentation ist hier kostenfrei abrufbar.

Dr. Reinhild Köster

Dr. Reinhild Köster

Head of Communications

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.

  • komuno – Förderer des 8. Baden-Württembergischen Kämmerertages am 25. März 2025

    Kommunen kämpfen mit einer immer schwierigeren finanziellen Lage. Praktische Lösungsansätze stellen Vertreter aus Land und Kommunen am 25. März auf dem 8. Baden-Württembergischen Kämmerertag bei der L-Bank in Stuttgart zur Diskussion.

  • Wie funktioniert die Eingabeunterstützung?

    Die Eingabeunterstützung auf der komuno-Plattform macht umständliches Rechnen von Zins- und Tilgungsterminen durch die Auswahl von vorgeschlagenen Laufzeiten überflüssig.