News
–
01.07.2021
komuno 2021 – Digitalisierung bei Kommunen und Darlehensgebern keine Frage mehr des „Ob“!

Anmeldungen, Ausschreibungen und Abschlüsse steigen im 1. Halbjahr steil an
Der Digitalisierungsprozess schreitet bei unseren Nutzern – sowohl auf Kreditnehmer- als auch auf Darlehensgeberseite – weiter voran und hat nicht zuletzt durch die Pandemie einen spürbaren Schub bekommen. Die öffentliche Verwaltung baut ihre IT-Infrastruktur in beeindruckendem Tempo weiter aus. Dies gilt gleichermaßen für die Aktivitäten der Darlehensgeber – wie eine Förderbank, die aktuell mit Unterstützung von komuno die Förderung über Zuschussprogramme für ihre Kunden vollständig digitalisiert.
komuno – Digitalisierung mit persönlicher Note
Von der zunehmenden Digitalisierung profitiert auch komuno als digitale Plattform für Kommunalkredite und Fördermittel. Immer mehr Kommunen und Darlehensgeber nutzen die Plattform. Für unsere Kunden sind digitale Ausschreibung und digitaler Abschluss inzwischen selbstverständlich. Digitalisierung muss auch begleitet werden, daher begrüßen die Nutzer die Möglichkeit der persönlichen Betreuung durch uns.
Fördermittelübersicht für Fördermanager in Kommunen findet großen Anklang
Unsere Kommunalkunden loben die Kombination aus digitalisierter Kommunalkredit-Ausschreibung und integrierter Fördermittelübersicht. Nutzer erkennen so auf einen Blick, welche Förderprogramme für ihren Finanzierungsbedarf in Frage kommen – die mühsame Suche auf einzelnen Webseiten der Förderinstitute entfällt.
Kunden schätzen an komuno die medienbruchfreie Anbindung an eigene Systeme
komuno wird gerne zusammen mit dem Darlehensverwaltungstool S-Kompass genutzt – die Daten werden automatisch über die Schnittstelle in das jeweils andere System übertragen. Die Möglichkeit, komuno an eigene Schnittstellen anzubinden, erfreut sich auch bei Kreditinstituten verstärkter Nachfrage. Prozessverschlankung durch Schnittstellen ist ein Alleinstellungsmerkmal von komuno und ermöglicht tiefgreifende Digitalisierung und eine damit einhergehende Arbeitserleichterung.
Zahl der angemeldeten Kommunen hat sich verdreifacht
Von der Höhe des Ausschreibungsvolumens über die Zahl der Angebote bis hin zu den Abschlüssen – über sämtliche Bereiche haben wir im ersten Halbjahr 2021 eine deutliche Steigerung festgestellt. Der „k (komuno)-Faktor“ im ersten Halbjahr beträgt 2,5!
- Anstieg der Anmeldungen um das 2,5fache – auf 350 Organisationen mit 1100 Nutzern, darunter Verdreifachung der Zahl der Kommunen auf mehr als 260
- Anstieg des Ausschreibungsvolumens um das 2,5fache – auf 7,8 Mrd. €
- Anstieg der Ausschreibungen und Angebote um das 2,5fache
- Anstieg der Abschlüsse um mehr als das 2,5fache
Auch für das zweite Halbjahr haben wir uns einiges vorgenommen – „Automatische Vertragserstellung bei Abschlüssen“ und „Nachhaltigkeit“ lassen die Richtung der Weiterentwicklungen erahnen…
…. Wir haben noch viel vor – Seien Sie dabei!
News zu komuno
Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen
Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.
komuno – Förderer des 8. Baden-Württembergischen Kämmerertages am 25. März 2025
Kommunen kämpfen mit einer immer schwierigeren finanziellen Lage. Praktische Lösungsansätze stellen Vertreter aus Land und Kommunen am 25. März auf dem 8. Baden-Württembergischen Kämmerertag bei der L-Bank in Stuttgart zur Diskussion.