News – 03.08.2021

Nachhaltigkeitsnachweise in komuno möglich

Integration des SDG-Portals bei Kommunen über 5.000 Einwohner

Um den vielfältigen Nachhaltigkeitsprojekten Rechnung zu tragen, können die auf komuno angemeldeten Kommunen ab sofort Nachhaltigkeitsnachweise in ihrem Plattform-Profil hinterlegen.

Digitale Dokumentation kommunaler Nachhaltigkeitsprojekte

Immer mehr Städte, Kreise und Gemeinden orientieren ihre mittel- bis langfristige Entwicklung an den 17 Nachhaltigkeits- (SDG-)Zielen der von den Vereinten Nationen verfassten Agenda 2030. Zur Dokumentation der Zielerreichung haben die Bertelsmann Stiftung, das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das Deutsche Institut für Urbanistik und weitere Partner das SDG-Portal entwickelt. Es hält geeignete SDG-Indikatoren für Kommunen ab 5.000 Einwohner bereit.

Link auf SDG-Portal

Nach Rücksprache mit der Bertelsmann Stiftung hat komuno seinen Nutzern die Verlinkung auf das SDG-Portal angeboten. 98 % der angemeldeten Kommunen haben hiervon Gebrauch gemacht. „Den Kommunen kommt bei der Umsetzung der Agenda 2030 eine zentrale Rolle zu. Sie können Beiträge für alle 17 SDGs leisten. Mit dem Link auf der komuno-Plattform haben Darlehensgeber so die Möglichkeit, sich zügig einen Überblick über Nachhaltigkeitsmaßnahmen der zu finanzierenden Kommune zu verschaffen“, so Dr. Kirsten Witte, Direktorin Programm LebensWerte Kommune der Bertelsmann Stiftung.

Zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit bei Finanzierungen

Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer der komuno GmbH, fügt hinzu: „Banken messen der nachhaltigen Kreditvergabe eine immer höhere Bedeutung bei und suchen verstärkt aussagekräftige Informationen zur Nachhaltigkeit ihrer Darlehensnehmer“. Für sämtliche Kommunen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, ihr komuno-Profil um weitere Nachhaltigkeitsnachweise zu ergänzen. Dasselbe gilt auch für Darlehensgeber in ihrem Profil: Einfach Nachhaltigkeitsnachweise oder Bankratings hochladen!

Sprechen Sie uns an!

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren:

Oktober 25, 2023

News
klartext. komuno trifft Sächsische Aufbaubank (SAB)

Heute beantwortet Kay Ekes, Berater Kommunen und Kommunalfinanzierungen von der Sächsischen Aufbaubank (SAB), die Fragen von Patrick Tober, Teamleiter Sales Kommunalkunden bei der komuno GmbH, und berichtet über seine Erfahrungen mit unserer Plattform.
Oktober 19, 2023

News
Große Resonanz beim komuno-Webinar „Kommunale Finanzen 2023 – Nachhaltige Lösungen gesucht“

Ohne Kommunen sind die Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs) der Agenda 2030 nicht erreichbar. Dieser Aussage der UN stimmten die Referenten Dr. Kirsten Witte, Leiterin des Zentrums für Nachhaltige Kommunen der Bertelsmann Stiftung, und Dr. Marc Gnädinger, Referatsleiter Grundsatz & Beratung bei der Überörtlichen Prüfung beim Hessischen Rechnungshof in ihrem Vortrag „Kommunaler Finanzreport 2023 – Messbarkeit nachhaltiger Finanzen“ uneingeschränkt zu.
September 22, 2023
Slider komuno

News
komuno – von Null auf Digitaler Marktführer in 5 Jahren

Unsere Gründer Helaba und LPA haben im Jahre 2018 komuno mit dem Ziel gegründet, DIE digitale Plattform für Kommunalkredite zu entwickeln. Als bedeutendes kommunalfinanzierendes Finanzinstitut ist die Helaba prädestiniert für Lösungen für die Herausforderungen der öffentlichen Hand, die selbstverständlich auch die Digitalisierung und Plattformökonomie einschließt. Mit LPA wurde ein erfahrener Software-Entwickler mit ins Boot geholt, der bereits zahlreiche Programme für das Geschäft der Banken mit der öffentlichen Hand entwickelt hat.