News – 12.06.2020

Kommunales Zins- und Anlagemanagement in Zeiten digitaler Plattformen – eine empirische Studie

Wie steht es um die finanzielle Lage deutscher Städte und Gemeinden? Welche Rolle spielen digitale Plattformen heute und in Zukunft und wie werden Kredit- und Anlageportfolios in hiesigen Kämmereien gesteuert und verwaltet?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die jetzt erschienene Studie „Kommunales Zins- und Anlagenmanagement in Zeiten digitaler Plattformen“, die das KOWID Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge im Auftrag von komuno, der ING und Giro Solution (Sparkassen-Finanzgruppe) durchgeführt hat. Unterstützt wurde die Studie vom Deutschen Städte- und Gemeindebund.

Jetzt reinlesen!

Sie haben Interesse an der kompletten Studie?

Dann nehmen Sie über unten stehendes Formular Kontakt zu uns auf, wir übermitteln Ihnen die umfangreichen Ergebnisse gerne per Mail im PDF-Format.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Oktober 25, 2023

    News
    klartext. komuno trifft Sächsische Aufbaubank (SAB)

    Heute beantwortet Kay Ekes, Berater Kommunen und Kommunalfinanzierungen von der Sächsischen Aufbaubank (SAB), die Fragen von Patrick Tober, Teamleiter Sales Kommunalkunden bei der komuno GmbH, und berichtet über seine Erfahrungen mit unserer Plattform.
    Oktober 19, 2023

    News
    Große Resonanz beim komuno-Webinar „Kommunale Finanzen 2023 – Nachhaltige Lösungen gesucht“

    Ohne Kommunen sind die Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs) der Agenda 2030 nicht erreichbar. Dieser Aussage der UN stimmten die Referenten Dr. Kirsten Witte, Leiterin des Zentrums für Nachhaltige Kommunen der Bertelsmann Stiftung, und Dr. Marc Gnädinger, Referatsleiter Grundsatz & Beratung bei der Überörtlichen Prüfung beim Hessischen Rechnungshof in ihrem Vortrag „Kommunaler Finanzreport 2023 – Messbarkeit nachhaltiger Finanzen“ uneingeschränkt zu.
    September 22, 2023
    Slider komuno

    News
    komuno – von Null auf Digitaler Marktführer in 5 Jahren

    Unsere Gründer Helaba und LPA haben im Jahre 2018 komuno mit dem Ziel gegründet, DIE digitale Plattform für Kommunalkredite zu entwickeln. Als bedeutendes kommunalfinanzierendes Finanzinstitut ist die Helaba prädestiniert für Lösungen für die Herausforderungen der öffentlichen Hand, die selbstverständlich auch die Digitalisierung und Plattformökonomie einschließt. Mit LPA wurde ein erfahrener Software-Entwickler mit ins Boot geholt, der bereits zahlreiche Programme für das Geschäft der Banken mit der öffentlichen Hand entwickelt hat.