News – 15.02.2021

klartext. komuno trifft NRW.BANK

Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK Kommunen und kommunale Einrichtungen bei Investitionen mit Finanzierungs- und Beratungsleistungen. Durch die Kooperation mit komuno haben Kommunen nun auch hier die Möglichkeit, Informationen über Förderprogramme der NRW.BANK zu erhalten.

Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer der komuno GmbH und Robert Bruning, Leiter Strategische Kundenprojekte der NRW.BANK, zu der erfolgreichen Kooperation:

Warum macht eine Kooperation zwischen komuno und der NRW.BANK Sinn?
Thomas Eitenmüller: Förderung ist eine wichtige Teilfacette von Finanzierung. Wir möchten unseren Kunden das umfassende Spektrum aller Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen. Insofern haben wir uns sehr über das Interesse der NRW.BANK gefreut, an dieser Stelle mit uns zusammenzuarbeiten.
Robert Bruning: Die NRW.BANK arbeitet bereits seit geraumer Zeit auf allen ihren Förderfeldern mit verschiedenen Fintechs zusammen. Unser Ziel ist es, Informationen zu Fördermitteln einfach und schnell zugänglich zu machen und so unsere Kunden optimal zu unterstützen. Dabei helfen uns diese Kooperationen sehr. Sie sind Teil unserer Digitalisierungsstrategie, die das Ziel hat, Prozesse rund um die Förderung immer digitaler zu gestalten.

Was ist der Vorteil für die Kommunen?
Thomas Eitenmüller: Die Förderprogramme sind bei komuno übersichtilich aufbereitet und leicht zu finden. Das ist aus unserer Sicht ein echter Vorteil.
Robert Bruning: Digitale Vertriebs- und Informationswege werden auch beim Abschluss von kommunalen Förderkrediten immer bedeutender. Neben unserer umfassenden persönlichen Beratung aller Kommunen in NRW sehen wir die Präsenz auf komuno als weiteres Serviceangebot für diese für uns wichtige Kundengruppe.

Seit Januar bieten Sie negative Zinsen an. Was hat das mit komuno zu tun?
Robert Bruning: Erst einmal nichts. Aber: Die Kommune kann sich neben der Website der NRW.BANK auch auf komuno über tagesaktuelle Konditionen informieren und das Darlehen dann bei der NRW.BANK beantragen.
Thomas Eitenmüller: Ja genau, bei komuno erhält die Kommune einen tagesaktuellen Überblick über die besten Konditionen im Förderkreditgeschäft.

komuno – Kommunalfinanzierung zu Ende gedacht!
NRW.BANK – Kooperationspartner von komuno für Förderprogrammkredite

Sprechen Sie uns an!

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren:

September 21, 2023

News
Hello World – Hello komuno

– das ist unsere neue Interview-Serie, bei dem die Kolleg:innen aus der komuno-Entwicklung unseren Lesern in regelmäßigen Abständen Themen aus der Welt der Softwareentwicklung näher bringen möchten.
August 23, 2023

News
Bankeninteresse an kommunalen Einlagen nahezu komplett gedreht

Fachbeitrag in der Zeitschrift „Die Bank“ von Prof. Dr. Dirk Schiereck/Thomas Eitenmüller Kommunale Bankkunden, digitale Marktplätze – Änderungen im neuen Zinsumfeld. Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe „Die Bank“ 07/2023, warum die Kommunen wieder attraktiv für Banken werden, wie sich die Akzeptanz von Plattformen entwickelt hat und was dies für das Verhältnis der Finanzverwaltungen zu ihren Banken bedeutet.
August 3, 2023

News
komuno – Partner des Forum KOMMUNAL in Hildesheim

KOMMUNAL – in der kommunalen Welt bekannt durch Magazin und Digitalservices - veranstaltet am 7. und 8. September zum ersten Mal das Forum KOMMUNAL. Die zweitägige Veranstaltung in Hildesheim ist Treffpunkt für Bürgermeister, Entscheidungsträger aus der Landes-, Stadt- und Gemeindeverwaltung sowie Führungskräfte der kommunalen Wirtschaft und Industrie gedacht.
August 2, 2023

News
komuno – Förderer des 19. Deutschen Kämmerertages in Berlin

Bereits zum 19. Mal treffen sich Finanzentscheider des öffentlichen Sektors auf dem Deutschen Kämmerertag, diesmal am 7. September 2023 in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin.