News – 25.04.2023

klartext. komuno trifft Main-Taunus-Kreis

Heute beantwortet Kirsten Bock, Leiterin Controlling des Main-Taunus-Kreises, die Fragen von Patrick Tober, Ansprechpartner für Kommunalkunden, und berichtet über ihre Erfahrungen mit komuno. 

Frau Bock, wie sind Ihre Erfahrungen mit komuno im Vergleich zur „klassischen“ Ausschreibung?
Andere Landkreise haben uns von ihren Erfahrungen bei der Nutzung von komuno berichtet. Deshalb haben wir uns komuno vorstellen lassen und bekamen schnell einen sehr guten Eindruck von dem Nutzen einer digitalen Lösung bei der Darlehensausschreibung. Mittlerweile nutzen wir komuno im dritten Jahr und haben hierüber bereits mehrere Ausschreibungen erfolgreich abgeschlossen. Der Einstieg war sehr einfach, auch weil uns der Support von komuno bei den kleinen Unsicherheiten, die während der ersten Ausschreibungen noch auftraten, hervorragend unterstützt hat. Insgesamt sind unsere Erfahrungen sehr positiv. 

Nutzen Sie neben komuno noch weitere Ausschreibungskanäle? 
Nein, über die Plattform haben wir eine gute und ausreichende Resonanz der Darlehensgeber. Wir erzielen eine spürbare Zeitersparnis, da sämtliche Angebote über ein Medium eingehen und dadurch sehr transparent vergleichbar sind. Außerdem erhalten wir eine vollständige Abschlussdokumentation mit allen Zeitstempeln auf Knopfdruck. 

Was könnten Sie dazu beitragen, dass noch mehr Kommunen und Darlehensgeber komuno zur Ausschreibung nutzen? 
Aufgrund unserer eigenen positiven Erfahrungen empfehlen wir komuno auch unseren eigenen Kommunen im Landkreis und stehen für Diskussionen zur Verfügung. Vorteilhaft für uns ist, dass unsere regionalen Finanzpartner bereits auf komuno sind. Wir beobachten sehr genau, dass die Anzahl der Darlehensgeber stetig zunimmt.  

Worin sehen Sie die Zukunft der Kommunalkreditausschreibung? 
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung der öffentlichen Hand und der Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes wird die Kämmerei weiter digitalisiert werden. Ich bin fest überzeugt, dass in Bezug auf die Darlehensausschreibung und –vergabe die digitale Plattform perspektivisch das effizienteste Medium sein wird und sich über kurz oder lang durchsetzen wird. 

Frau Bock, herzlichen Dank für das Interview! 

Sprechen Sie uns an!

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren:

Oktober 25, 2023

News
klartext. komuno trifft Sächsische Aufbaubank (SAB)

Heute beantwortet Kay Ekes, Berater Kommunen und Kommunalfinanzierungen von der Sächsischen Aufbaubank (SAB), die Fragen von Patrick Tober, Teamleiter Sales Kommunalkunden bei der komuno GmbH, und berichtet über seine Erfahrungen mit unserer Plattform.
Oktober 19, 2023

News
Große Resonanz beim komuno-Webinar „Kommunale Finanzen 2023 – Nachhaltige Lösungen gesucht“

Ohne Kommunen sind die Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs) der Agenda 2030 nicht erreichbar. Dieser Aussage der UN stimmten die Referenten Dr. Kirsten Witte, Leiterin des Zentrums für Nachhaltige Kommunen der Bertelsmann Stiftung, und Dr. Marc Gnädinger, Referatsleiter Grundsatz & Beratung bei der Überörtlichen Prüfung beim Hessischen Rechnungshof in ihrem Vortrag „Kommunaler Finanzreport 2023 – Messbarkeit nachhaltiger Finanzen“ uneingeschränkt zu.
September 22, 2023
Slider komuno

News
komuno – von Null auf Digitaler Marktführer in 5 Jahren

Unsere Gründer Helaba und LPA haben im Jahre 2018 komuno mit dem Ziel gegründet, DIE digitale Plattform für Kommunalkredite zu entwickeln. Als bedeutendes kommunalfinanzierendes Finanzinstitut ist die Helaba prädestiniert für Lösungen für die Herausforderungen der öffentlichen Hand, die selbstverständlich auch die Digitalisierung und Plattformökonomie einschließt. Mit LPA wurde ein erfahrener Software-Entwickler mit ins Boot geholt, der bereits zahlreiche Programme für das Geschäft der Banken mit der öffentlichen Hand entwickelt hat.