Finanzinstitute
Wie können Förderprogramme abgebildet werden?

Einfache und revisionssichere Prozesse, weniger Papier und einheitliche Anträge mit geringeren Fehlerquoten:
komuno jetzt auch für Förderprogramme. Sie sind Verantwortlicher eines Förderinstituts und möchten komuno zur effizienteren Abwicklung eingehender Anträge nutzen? Dann lernen Sie unsere digitale Antragsstrecke kennen.
Die Fördermittelantragsstrecke auf komuno bietet Förderbanken die Möglichkeit, kommunale Förderprogramme digital über komuno zu vermarkten und eingehende Anträge digital über unsere Plattform zu erhalten.
- Die Aufnahme von Anträgen erfolgt in Absprache mit Ihnen durch die Mitarbeiter der komuno GmbH. Durch Filter definieren Sie, welchen Kommunen Ihre Programme angezeigt werden sollen.
- Nach Veröffentlichung des Förderprogramms durch Sie können die ausgewählten Kommunen Details des Förderprogramms einsehen und einen Antrag über komuno stellen.
- Im Anschluss an die Veröffentlichung des ausgefüllten Antrags durch die förderfähige Kommune erhalten Sie den Antrag digital über komuno. Sie entscheiden, in welchem Dateiformat wir Ihnen die Antragsdaten zur Verfügung stellen sollen.
- Eine zusätzliche Antragsbestätigung wird rechtsverbindlich von der Kommune unterzeichnet und per Post an Sie übersandt. Durch eine Antragsnummer können Sie die Bestätigung einem digitalen Antrag zuordnen.
- Eine automatische Anbindung von komuno per Schnittstelle an Ihre internen Systeme ist durch unseren Kooperationspartner IKOR AG möglich. Durch die Schnittstelle entfällt der manuelle Download der Antragsdaten sowie der analoge Übertrag in Ihre Haus-eigenen Systeme.
- Die Bewilligung eingehender Anträge verbleibt bei Ihnen. Zu gegebener Zeit nehmen Sie direkt Kontakt mit der Antrag-stellenden Kommune auf.
Sie möchten die digitale Antragsstrecke für Fördermittel kennen lernen und sich einen eigenen Eindruck verschaffen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Artikel zum Thema:
April 12, 2021
4 Fragen, 4 Antworten. Jochem Coerdts, Teamleiter Kommunale Kunden der Taunus Sparkasse beantwortet heute unsere Fragen und berichtet über seine Erfahrung mit der Plattform.
April 7, 2021
Q1 2021: Anmeldungen und Abschlüsse im Vorjahresvergleich verdoppelt.
Der Osterhase liebt es, seine Ostereier so gut zu verstecken, dass der Nachwuchs etwas länger suchen muss, bis der Osterkorb gefüllt ist. Bei komuno dagegen ist sofort ersichtlich, was der Nutzer erhält - eine übersichtliche und transparente Plattform für Kommunalkredite und Fördermittel. Dass dies unsere Kunden schätzen, zeigt sich auch in der Entwicklung des ersten Quartals 2021. In diesem Jahr fiel das erste Quartalsende mit dem Osterfest zusammen.
März 8, 2021
S-Kompass-Webinar mit neuem „Zins-Check“ und Kalenderfunktion.
Im Webinar am 02. März 2021 informierte unser Kooperationspartner S-Kompass seine Nutzer und Interessenten über Neuerungen im kommunalen Verwaltungssystem „S-Kompass“. Diese sind auch für komuno-User von Vorteil. Zwei Funktionen finden wir besonders nützlich:
März 4, 2021
Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK Kommunen und kommunale Einrichtungen bei Investitionen mit Finanzierungs- und Beratungsleistungen. Durch die Kooperation mit komuno haben Kommunen nun auch hier die Möglichkeit, Informationen über Förderprogramme der NRW.BANK zu erhalten.