Was kann komuno?

Gebietskörperschaften, Zweckverbände und Eigenbetriebe können auf komuno Kreditausschreibungen bei Darlehensgebern ihrer Wahl platzieren, rechtsverbindliche Angebote erhalten, diese vergleichen und das interessanteste Angebot annehmen. Zusätzlich können Kommunen Fördermittel auf komuno beantragen.

Auf komuno können Sie:

  • Liquiditätskredite und Investitionskredite ausschreiben
  • Prolongationen und Neuaufnahmen sowie Kombinationen vornehmen
  • Individuelle Darlehensgeberlisten erstellen
  • Fördermittel finden und teilweise digital beantragen

komuno bietet Ihnen:

  • Exportfunktion der Ausschreibungsdaten und revisionssichere Abschlussdokumentation z. B. für die Vorlage in Entscheidungsgremien
  • Benachrichtigungssystem via E-Mail und Chat
  • Optionales 4-Augen-Prinzip und granulare Nutzer- und Rechteverwaltung
  • Zugang zu Darlehensgebern aus zahlreichen Sektoren
  • Automatisierter Zins- und Tilgungsplan pro Angebot

… und vieles mehr – wir entwickeln komuno auf Basis des Nutzerfeedbacks kontinuierlich weiter.

Kommunalkunden

Deutsche Städte
Gemeinden
Kreise
Verbandsgemeinden
Eigenbetriebe
Zweckverbände

Finanzinstitute

In Deutschland zugelassene Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen, Kapitalsammelstellen, KFW.

Das umfasst z. B. Sparkassen, Landesbanken, die genossenschaftliche Bankengruppe, Förderbanken, private Banken, Captive-Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Pensionsfonds, Asset Manager sowie sonstige Kreditinstitute.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.