Kommunalkunden
Welchen Mehrwert bietet komuno?
Mit komuno erhöhen Sie Effizienz und Transparenz Ihres Ausschreibungsprozesses sowie Ihrer Fördermittelbeantragung und identifizieren das beste Angebot durch bessere Vergleichbarkeit
- Vereinfachter Informationsaustausch mit den Darlehensgebern
- Bessere Vergleichbarkeit der Angebote
- Revisionssichere Dokumentationserstellung
- Verifizierte Teilnehmer auf komuno durch Legitimationsprüfung bei Anmeldung
Bei der Ausschreibung
Auf komuno wählen Sie, welche Darlehensgeber Ihre Anfrage erhalten sollen. Eine Ausschreibung ist in wenigen Minuten erstellt, da sich die Eingabe auf wesentliche Parameter fokussiert. Im Profil und in der jeweiligen Ausschreibung können Sie Ihren Darlehensgebern bedarfsorientiert Unterlagen zur Verfügung stellen. Als „S-Kompass“-Nutzer können Sie Kreditdaten dynamisch zwischen komuno und „S-Kompass“ übertragen und vermeiden unnötige, manuelle Datenübertragung.
Auf komuno erstellen Sie in wenigen Klicks eine Ausschreibung für Ihren Kreditbedarf. Durch Standardeinstellungen sparen Sie bei der Erstellung Zeit. Senden Sie die Ausschreibungen digital an zahlreiche Darlehensgeber und erhalten Sie attraktive Angebote.
Beim Erhalt von Angeboten
Über komuno erhalten Sie rechtsverbindliche Angebote von Darlehensgebern. Die Auswertung der Angebote wird für Sie übersichtlich aufbereitet und steht außerdem als PDF-Ausdruck zur Verfügung (z.B. für Entscheidungsgremien). Die Angebotsannahme ist intuitiv und sicher. Bei Rückfragen an den Darlehensgeber nutzen Sie das integrierte Chat-System von komuno.
Bei der Dokumentation
Eine Dokumentation des gesamten Ausschreibungsprozesses wird automatisch für Sie im Nachgang erstellt und gewährleistet so die Revisionssicherheit. Eine manuelle Dokumentation entfällt somit.
Bei der Beantragung von Fördermitteln
Unsere digitale Fördermittelantragsstrecke auf komuno gibt Kommunen die Möglichkeit den Prozess der Fördermittelbeantragung zeitsparend, effizient und komplett digital abzuwickeln. Funktionen wie der integrierte Fördermittelfinder sowie die automatische Generierung der versandfertigen Antragsbestätigung erleichtern und vereinfachen die Veröffentlichung des Förderantrags. Der bereits bekannte analoge Prozess für die Beantragung von Fördermitteln wird komplett digital abgebildet. Die Fördermittelantragsstrecke soll kontinuierlich um neue Funktionen erweitert und ausgebaut werden.