DAL Deutsche Anlagen-Leasing

Unser umfangreiches Digitalisierungsangebot!

Smart Meter & Smart Grid finanzieren

Die Umsetzung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende und damit die Implementierung intelligenter Messsysteme und Stromnetze, sog. Smart Meter und Smart Grids, geht für Stadtwerke und Messstellenbetreiber mit hohen Investitions- und laufenden Kosten einher. Wir erstellen Ihnen für jede Projektphase ein attraktives Finanzierungsangebot – in Anlehnung an den Lebenszyklus der Systeme und Netze.

Breitbandnetze finanzieren

Nicht zuletzt der Breitbandausbau ist Grundlage für Smart City-Anwendungen und damit eine hohe Lebensqualität in Städten und Gemeinden. Ob eigenwirtschaftlicher Ausbau, Betreiber- oder Wirtschaftslückenmodell – wir entwickeln für Sie bedarfsgerechte Finanzierungs-, Mietkauf- oder Leasinglösungen. Und kennen selbstverständlich auch die Förderdarlehen, die für Sie in Frage kommen.

Ladeinfrastruktur finanzieren

Voraussetzung für eine nachhaltige Umgestaltung der Mobilität in E-Mobilität ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Ob öffentliche Ladesäulen für Pkw, Ladestationen für den betrieblichen Fuhrpark oder für Busse auf dem eigenen Betriebshof – wir bieten budgetschonende und kostengünstige Leasing-, Mietkauf-, aber auch klassische Kredit-Lösungen an – auch unter Einbezug von Fördermitteln.

IT leasen und finanzieren

Die Umsetzung von IT-Projekten erfordert hohen personellen Einsatz, fachliches Know-how und viel Zeit. Wir unterstützen Sie nicht nur mit bedarfsgerechten Finanzierungslösungen für Ihre Software und Hardware, sondern begleiten Sie während des gesamten Lebenszyklus Ihrer IT. Testen Sie unser Beschaffungs- und Finanzierungsportal „my.DAL“ und optimieren Sie Ihre Prozesse.

Ihre Frage ist nicht dabei?

Zurück zur Übersicht

News zu komuno

  • komuno – Förderer des 8. Baden-Württembergischen Kämmerertages am 25. März 2025

    Kommunen kämpfen mit einer immer schwierigeren finanziellen Lage. Praktische Lösungsansätze stellen Vertreter aus Land und Kommunen am 25. März auf dem 8. Baden-Württembergischen Kämmerertag bei der L-Bank in Stuttgart zur Diskussion.

  • Wie funktioniert die Eingabeunterstützung?

    Die Eingabeunterstützung auf der komuno-Plattform macht umständliches Rechnen von Zins- und Tilgungsterminen durch die Auswahl von vorgeschlagenen Laufzeiten überflüssig.

  • Kommunen nutzen komuno – Ein Erfahrungsbericht unserer Kunden: innen

    Unsere Kunden: innen berichten über ihre Erfahrungen auf komuno - der digitalen Kommunalkreditplattform.

  • Optimierung des Berater-Workflows im Kommunalgeschäft – Erfahrungsbericht einer Sparkasse

    Erfahren Sie, wie Finanzinstitute über komuno ihren Angebotsprozess bei der Kommunalkreditvergabe effizient gestalten können.