Mit komuno haben Sie die Möglichkeit, Kreditausschreibungen von Kommunen zu bekommen, rechtsverbindliche Angebote abzugeben, Zuschläge zu erhalten oder als Förderinstitut entsprechende Programme zu platzieren
Auf komuno können Sie:
- Kommunale Liquiditäts- und Investitionskredite anbieten
- Prolongationen, Neuaufnahmen sowie Kombinationen zur Verfügung stellen
- Festlegen, von welchen Darlehensnehmern Sie Ausschreibungen erhalten möchten
- Zahlungspläne als Unterstützung für Angebotsabgaben erstellen
- Als Förderinstitut Förderprogramme digital abbilden und Anträge digital erhalten
komuno bietet Ihnen:
- Einfache Angebotsabgabe mit individuelllen Standardeinstellungen
- Einsicht in darlehensrelevante Kennzahlen und Dokumente
- Individuelle Filtersetzung für passende Ausschreibungen (Region, Volumen, Zinsbindung etc.)
- Nutzer- und Rechteverwaltung zur internen Abbildung Ihrer Abteilungsstrukturen
- Möglichkeit der Datenanbindung an Ihr Kernbankensystem
- Optionales 4-Augen-Prinzip
… und vieles mehr – wir entwickeln komuno auf Basis des Nutzerfeedbacks kontinuierlich weiter.
Finanzinstitute
In Deutschland zugelassene Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen, Kapitalsammelstellen, KFW.
Das umfasst z. B. Sparkassen, Landesbanken, die genossenschaftliche Bankengruppe, Förderbanken, private Banken, Captive-Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Pensionsfonds, Asset Manager sowie sonstige Kreditinstitute.
News zu komuno
komuno-Nachhaltigkeitsstrecke schafft neuen Standard – Erster Abschluss eines nachhaltigen Kommunalkredits über digitale Plattform komuno
Um Kommunen und Finanzierungspartner bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte gezielt zu unterstützen, hat die komuno GmbH auf ihrer Plattform eine neue Funktion eingeführt: die Nachhaltigkeitsstrecke.
Pressemitteilung der ING Deutschland zur komuno-Nachhaltigkeitsstrecke
Die ING Deutschland hat gemeinsam mit der digitalen Vermittlungsplattform komuno einen standardisierten Prozess zur Vergabe nachhaltiger Kommunalkredite für Bauvorhaben entwickelt. Die Stadt Essen hat den ersten über die Plattform vermittelten grünen Kommunalkredit erhalten.
Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025
Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.