News

18.04.2024

180 Teilnehmer beim komuno-Webinar

Beitragsbild_komuo Webinar 17.4

„Kommunalfinanzierung in Zeiten globaler Unsicherheit und wachsender ESG-Reporting-Anforderungen“

Unser diesjähriges „Frühlings“-Webinar stieß mit 180 Teilnehmern aus Kommunen und Finanzinstituten wieder auf sehr große Resonanz.

Trendwende im Welthandel, zögerliche Besserung in Deutschland
Dr. Stefan Mütze, Senior Economist bei Helaba Research & Advisory, gab in seinem Vortrag „Deutschland: Wachsen nur noch die Krisen?“ einen Überblick über das derzeitige Marktgeschehen. So leidet Deutschland als bedeutender Industriestandort mit einem Industrie-Anteil von knapp einem Viertel deutlich stärker unter der aktuellen Entwicklung als Länder wie Frankreich oder die USA mit einem Industrie-Anteil von nur etwa 10 Prozent. Die öffentlichen Bauinvestitionen stiegen aufgrund der Preissteigerungen nur nominell.

Frühindikatoren weisen erfreulicherweise auf eine Erholung auch in Deutschland hin. Hoffnungsträger für 2024 sind privater und staatlicher Konsum. Im Welthandel scheint sich eine Trendwende anzubahnen. Die ausführliche Präsentation finden Sie hier.

Öffentliche Unternehmen ab 2025 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD verpflichtet
Dr. Ferdinand Schuster, Geschäftsführer Institut für den Öffentlichen Sektor e.V., KPMG AG, informierte in seinem Vortrag „Nachhaltigkeitsberichterstattung und kommunale Finanzierungen – Was ist Pflicht und was ist Kür?“, dass ab 2025 etwa 2.400 öffentliche Unternehmen unmittelbar von der Berichtspflicht nach CSRD betroffen seien. Mittelbar sogar deutlich mehr – all die, die ihren Jahresabschluss/Lagebricht „wie große Kapitalgesellschaften“ aufstellen müssen. Derzeit laufen Gespräche, inwieweit ein vereinfachtes Verfahren möglich ist. Kommunale Kernhaushalte dagegen sind derzeit von der CRSD ausgenommen.

Ziel seitens der EU-Regulierungsseite ist es grundsätzlich, Kapitalströme in nachhaltige Investments zu lenken („Sustainable Finance“). Entsprechend sind die Finanzinstitute gefordert, ihre „Green Asset Ratios“ offenzulegen.
Die komplette Präsentation ist hier kostenfrei abrufbar.

Dr. Reinhild Köster

Dr. Reinhild Köster

Head of Communications

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • komuno – Partner der Bundesarbeitstagung der Kommunalkassenverwalter in Fulda

    Am 26./27. Juni treffen sich mehr als 420 Kommunalkassenverwalter aus dem ganzen Bundesgebiet in Fulda und diskutieren Lösungen rund um Digitalisierung, Kassen- und Vollstreckungswesen. Die Bundesarbeitstagung findet alle zwei Jahre im Wechsel mit den Landesarbeitstagungen statt - dieses Jahr im Hotel und Kongresszentrum Esperanto in Fulda. komuno ist bereits zum dritten Mal Partner der Veranstaltung.

  • klartext. komuno trifft Braunschweigische Landessparkasse

    Heute beantwortet Michael Kienel, Kommunalkundenbetreuer bei der Braunschweigischen Landessparkasse, die Fragen von Tobias von Knoblauch, komuno-Ansprechpartner für Sparkassen, und berichtet über seine Erfahrungen mit unserer Plattform.

  • Hello World – Hello komuno! Teil 5: Programmiersprachen – welche Sprachen sprechen Computer?

    Im letzten Interview hatten wir festgestellt, dass DevOps eine andere Programmiersprache benutzen als Software-Entwickler. Was gibt es für unterschiedliche Programmiersprachen? Darüber klärt uns Ömer Yagci, Softwareentwickler bei komuno, auf.

  • komuno – Partner der Jahreskonferenz des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen

    Am 15. und 16. Mai 2024 findet die inzwischen fünfte Konferenz des Netzwerk Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V. statt. Im Umweltforum Friedrichshain in Berlin werden mehr als 230 junge Bürgermeister*innen und Gäste aus ganz Deutschland erwartet. Neben Impulsreden von prominenten Gästen aus Politik und Gesellschaft wird es Austauschrunden zwischen Bundesministerien und Bürgermeister*innen sowie Fachrunden mit Expert*innen zu aktuellen kommunalen Themen geben.