SDG – Kriterien

Die Abkürzung SDG steht für Sustainable Development Goals und umfasst 17 globale Nachhaltigkeitsziele, bestehend aus etwa 100 Indikatoren.

SDG-Kriterien

Der Ursprung liegt in der Agenda 2030, welche die Vereinten Nationen 2015 verabschiedet hat. Diese Ziele richten sich nur an die Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft, sondern auch an die Kommunen.

Die Kriterien wurden mit dem Ziel festgelegt, dass geeignete Indikatoren zur Abbildung der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele auf kommunaler Ebene in Deutschland bereitgestellt werden sollen.

Die zugrundeliegenden Daten sind bei Städten und Gemeinden mit mehr als 5.000 Einwohnern aufgrund regelmäßiger und einheitlicher Erhebungen sehr gut verfügbar. Der Index wurde von der Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit fünf weiteren Partnern wie z.B. dem Deutschen Städetag oder dem Deutschen Städte- und Gemeindebund entwickelt.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele inklusive der ca. 100 Indikatoren finden Sie hier.

News zu komuno

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.

  • komuno – Förderer des 8. Baden-Württembergischen Kämmerertages am 25. März 2025

    Kommunen kämpfen mit einer immer schwierigeren finanziellen Lage. Praktische Lösungsansätze stellen Vertreter aus Land und Kommunen am 25. März auf dem 8. Baden-Württembergischen Kämmerertag bei der L-Bank in Stuttgart zur Diskussion.

  • Wie funktioniert die Eingabeunterstützung?

    Die Eingabeunterstützung auf der komuno-Plattform macht umständliches Rechnen von Zins- und Tilgungsterminen durch die Auswahl von vorgeschlagenen Laufzeiten überflüssig.