News

18.06.2025

Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

Fachbeitrag von Prof. Dr. Dirk Schiereck und Thomas Eitenmüller in BondGuide-Jahresausgabe „Green & Sustainable Finance 2025“

Die gleichzeitige digitale und nachhaltige Transformation stellt nicht nur die deutsche Industrie, sondern auch die deutschen Kommunen vor große Herausforderungen. Das zeigt der Fachbeitrag von Prof. Dr. Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung der TU Darmstadt, und Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer der komuno GmbH, in der BondGuide-Jahresausgabe „Green & Sustainable Finance 2025“. Der Beitrag basiert auf den Ergebnissen des aktuellen Trendbarometers Kommunalfinanzierung 2025, einer Befragung bei rund 550 Finanzverantwortlichen durch die TU Darmstadt in Kooperation mit komuno.

Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert. Kommunen wünschen sich konkrete Vorgaben, Checklisten und digitale Tools, um Nachhaltigkeit messbar und effizient dokumentieren zu können.

Hier finden Sie den vollständigen Fachbeitrag.
Die komplette BondGuide-Jahresausgabe „Green & Sustainable Finance 2025“ können Sie auf www.bondguide.de downloaden.

Dr. Reinhild Köster

Dr. Reinhild Köster

Head of Communications

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • komuno-Nachhaltigkeitsstrecke schafft neuen Standard – Erster Abschluss eines nachhaltigen Kommunalkredits über digitale Plattform komuno

    Um Kommunen und Finanzierungspartner bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte gezielt zu unterstützen, hat die komuno GmbH auf ihrer Plattform eine neue Funktion eingeführt: die Nachhaltigkeitsstrecke.

  • Pressemitteilung der ING Deutschland zur komuno-Nachhaltigkeitsstrecke

    Die ING Deutschland hat gemeinsam mit der digitalen Vermittlungsplattform komuno einen standardisierten Prozess zur Vergabe nachhaltiger Kommunalkredite für Bauvorhaben entwickelt. Die Stadt Essen hat den ersten über die Plattform vermittelten grünen Kommunalkredit erhalten.

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“