Magazin – Presse

Pressemitteilung – komuno – Per Webportal zum kommunalen Förderkredit:

Partnerschaft mit Digitalplattform komuno optimiert Vergabe von Fördermitteln für Kommunen

Die Kommunen in NRW erhalten einen weiteren digitalen Zugang zu Förderkrediten der NRW.BANK: Die Förderbank für Nordrhein-Westfalen kooperiert ab sofort mit der digitalen Kreditvermittlungsplattform komuno. Der integrierte komuno-Förderfinder zeigt der Kommune dabei an, welche Fördermittel der NRW.BANK für ihren aktuellen Bedarf in Frage kommen.

„Digitale Vertriebswege werden auch beim Abschluss von Förderkrediten im kommunalen Bereich immer bedeutender“, sagt Michael Stölting, Vorstandsmitglied der NRW.BANK. „Um so wichtiger ist, dass die Digitalisierung von Fördermittel-Prozessen weiter voranschreitet und der Zugang vereinfacht wird. Durch die Integration unserer Förderprodukte in Online-Plattformen bieten wir unseren Kunden weitere digitale Möglichkeiten das passende Förderprodukt für ihre Ideen und Projekte zu finden.“

Wir wollen den gesamten Antragsprozess digital und ohne Zeit- und Reibungsverluste abdecken“, erklärt Susan Niederhöfer, Geschäftsführerin von komuno. „Hierdurch erhalten die Kommunen deutlich einfacher und schneller das benötigte Geld für ihre Projekt-Investitionen.“

Auf komuno finden Kommunen für projektbezogene Investitionsbedarfe ihre Finanzierungsmöglichkeiten und können dabei Fördermittel beantragen. Außerdem bietet komuno die Möglichkeit, kommunale Kassen- und Investitionskredite digital auszuschreiben und den gesamten Kreditprozess auf Knopfdruck revisionssicher zu dokumentieren. Seit dem Start von komuno im September 2018 haben sich bereits über 100 Nutzer für komuno entschieden. Bis dato wurden rund 2 Mrd. Euro ausgeschrieben und über 300 Mio. Euro erfolgreich vermittelt. Komuno ist ein Joint Venture der Helaba Digital GmbH & Co. KG sowie der Lucht Probst Associates GmbH. Weitere Informationen über komuno und den digitalen Prozess erhalten Sie unter: www.komuno.de

Über die NRW.BANK Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.nrwbank.de Folgen Sie uns auch auf: www.twitter.com/NRWBANK

komuno GmbH
Dr. Reinhild Köster
Head of Communications
reinhild.koester@komuno.de
+49 (0) 69 667 789 580

NRW.BANK
Caroline Gesatzki
Pressesprecherin
caroline.gesatzki@nrwbank.de
+49 (0) 211 91741-1847
+49 (0) 151 15179261

Sprechen Sie uns an!

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren:

März 24, 2023

Presse
Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2023: Digitalisierung gewinnt an Dynamik, Zeit- und Kosteneffizienz der Plattform zentrales Argument

Die Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2023" beruht auf einer Ende 2022 bzw. Anfang 2023 durchgeführten Befragung. Insgesamt nahmen 357 Finanzentscheider aus Kommunen und kommunalen Unternehmen sowie 96 Finanzinstitute an der Befragung per Online-Erhebung teil. Die Studie wurde wissenschaftlich geleitet von Prof. Dr. Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung an der TU Darmstadt.
März 16, 2023

Presse
komuno und Loanboox Deutschland legen das Kommunalgeschäft auf der komuno-Plattform zusammen

Die beiden Fintechs komuno und Loanboox Deutschland vereinen ihr Kommunalgeschäft in Deutschland künftig auf der komuno-Plattform. Damit profitieren Kommunen von besseren Vergleichsmöglichkeiten und Konditionen.
Januar 10, 2023
Slider komuno

Presse
komuno 2023 – auf dem Weg zum Marktführer

Im September 2018 gegründet, wächst die Anzahl der angemeldeten Kommunen und Darlehensgeber kontinuierlich. Inzwischen sind mehr als 560 Kommunen und Darlehensgeber mit insgesamt 2.000 Nutzern auf komuno registriert.
November 29, 2022

Presse
Pressemitteilung der Helaba

„Die Entwicklung von komuno ist sehr positiv“, freut sich Thomas Groß, CEO der Helaba. „komuno ist ein wichtiger Baustein unserer digitalen Agenda zum Aufbau von digitalen Produkten und Dienstleistungen. Mit Hilfe der bereits gewonnenen Expertise sehen wir komuno für den geplanten Wachstumskurs gut aufgestellt“, erklärt Thomas Groß.