Magazin – Presse

Pressemitteilung – Plattform für Kommunalkredite gegründet

Wie sich das Kreditgeschäft für Kommunen und Kapitalgeber mit Hilfe der Digitalisierung bestmöglich gestalten lässt.

  • Helaba Digital und Lucht Probst Associates gründen Joint Venture „Komuno“
  • Digitale Plattform vermittelt Kommunalfinanzierungen zwischen Kommunen und Bankinstituten und vereinfacht den Ausschreibungsprozess deutlich

Die Helaba Digital GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, gründet zusammen mit der Lucht Probst Associates (LPA) das Joint Venture „Komuno“. Gemeinsam haben sie eine Antwort auf die Frage entwickelt, wie sich das Kreditgeschäft für Kommunen und Kapitalgeber mit Hilfe der Digitalisierung bestmöglich gestalten lässt. Ab dem 3. September 2018 steht dafür die digitale Plattform „Komuno“ zur Verfügung, die Kommunalfinanzierungen an Bankinstitute vermittelt.

Durch die Bündelung der langjährigen Erfahrung im kommunalen Sektor sowie im Finanzmarktbereich wurde in Kooperation zwischen der Helaba und LPA eine hochspezialisierte Plattform ins Leben gerufen, die sich an den Bedürfnissen der Öffentlichen Hand orientiert: Komuno ist eine webbasierte, standortunabhängige und sichere Lösung mit der Infrastruktur eines digitalen Marktplatzes. Hier treffen sich Angebot und Nachfrage und werden – zugeschnitten auf die Bedürfnisse beider Seiten – optimal zusammengebracht. Die Ausschreibungsprozesse für Investitions- sowie Kassenkredite lassen sich mit Komuno über den individuell anpassbaren Workflow deutlich vereinfachen. Je nach individuellem Bedarf entscheiden Kommunen selbst, welche Investoren sie ansprechen möchten, auf Wunsch auch in mehreren Varianten. Das Spektrum umfasst Leistungen von Neuaufnahmen und Prolongationen über kurzfristige Liquidität bis zu langer Zinsbindung. Dank Haushaltskennzahlen, haushaltsrechtlicher Dokumentation oder Informationen über die Gesamtverschuldung können Investoren mit geringem Aufwand rasche, fundierte Entscheidungen treffen.

„Komuno ist für uns ein weiterer Baustein unserer digitalen Agenda zum Aufbau von digitalen Produkten und Dienstleistungen für unsere Kunden“, so Thomas Groß, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Helaba. „Wir sind überzeugt, dass Kommunen und Banken bereit sind, auf neue Medien umzustellen. Mit der Helaba und der Sparkassen-Finanzgruppe haben wir den denkbar besten Partner für dieses Venture gefunden“, ergänzt Stefan Lucht, Gründer und Geschäftsführer von LPA.

Die Gründer

Helaba Digital

Helaba Digital GmbH & Co. KG ist die Beteiligungs¬gesellschaft der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen für Startup-¬Investments, fokussiert auf innovative Unternehmen, die das Thema digitale Transformation in den Bereichen Finanzdienstleistung (FinTechs), Regulatorik (RegTechs) und der Immobilienwirtschaft (PropTechs) vorantreiben. Dadurch entstehen Beteiligungen, die das Geschäftsmodell der Helaba Gruppe aktiv ergänzen und die Kernprozesse der Bank optimieren.

LPA

LPA ist ein Dienstleistungs¬unternehmen in der Financial Services Industrie mit dem besonderen Fokus auf das Kapitalmarktgeschäft, welches Strategieberatung, Management- und Implementierungs¬dienstleistungen sowie eine breite Software-Suite zur Optimierung von Prozessen und regulatorischer Compliance anbietet. Neben weltweiten Standorten hat das 1999 gegründete Unternehmen seinen Hauptsitz mit rund 200 Mitarbeitern in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit Mitgliedern der S-Finanzgruppe ist LPA seit 2013 auch für die Entwicklung des kommunalen Schuldenmanagement-¬Systems »S-Kompass« verantwortlich.

Sprechen Sie uns an!

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren:

Juni 28, 2023

Presse
komuno konsolidiert Kommunalkreditgeschäft auf unabhängiger digitaler Plattform

Das Fintech Capveriant wird seinen Kunden im deutschen Raum empfehlen, auf die komuno-Plattform zu wechseln. Damit konsolidiert komuno das Kommunalkreditgeschäft und offeriert Kommunen spürbar bessere Vergleichsmöglichkeiten und Konditionen. Zuvor war es komuno bereits gelungen, einen Großteil der ehemaligen Loanboox-Kunden auf die eigene Plattform zu heben.
März 24, 2023

Presse
Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2023: Digitalisierung gewinnt an Dynamik, Zeit- und Kosteneffizienz der Plattform zentrales Argument

Die Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2023" beruht auf einer Ende 2022 bzw. Anfang 2023 durchgeführten Befragung. Insgesamt nahmen 357 Finanzentscheider aus Kommunen und kommunalen Unternehmen sowie 96 Finanzinstitute an der Befragung per Online-Erhebung teil. Die Studie wurde wissenschaftlich geleitet von Prof. Dr. Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung an der TU Darmstadt.
Januar 10, 2023
Slider komuno

Presse
komuno 2023 – auf dem Weg zum Marktführer

Im September 2018 gegründet, wächst die Anzahl der angemeldeten Kommunen und Darlehensgeber kontinuierlich. Inzwischen sind mehr als 560 Kommunen und Darlehensgeber mit insgesamt 2.000 Nutzern auf komuno registriert.