Magazin – Presse

Pressemitteilung – komuno – digitale Plattform für Kommunalkredite geht live

Mit dem Joint Venture der Helaba Digital und der Lucht Probst Associates (LPA) lassen sich Ausschreibungsprozesse für Investitions- sowie Kassenkredite deutlich schneller, effizienter und einfacher abwickeln.

  • komuno startet mit Onboarding und Geschäftsbetrieb.
  • Webbasierte Plattform vereinfacht Ausschreibungsprozess für Investitions- und Kassenkredite.
  • Kommunalfinanzierung zukünftig voll digitalisiert.

„komuno“, die digitale Plattform für die Vermittlung von Kommunalkrediten, ist nun live geschaltet. Mit dem Joint Venture der Helaba Digital, der Beteiligungsgesellschaft der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, und der Lucht Probst Associates (LPA) lassen sich Ausschreibungsprozesse für Investitions- sowie Kassenkredite deutlich schneller, effizienter und einfacher abwickeln.

komuno ist eine webbasierte, standortunabhängige und sichere Lösung mit der Infrastruktur eines digitalen Marktplatzes. Dort treffen sich Angebot und Nachfrage und werden – zugeschnitten auf die Bedürfnisse beider Seiten – optimal zusammengebracht. Je nach individuellem Bedarf entscheiden Kommunen selbst, welche Investoren sie ansprechen möchten, auf Wunsch auch in mehreren Varianten. Das Spektrum umfasst Leistungen von Neuaufnahmen von Krediten und Prolongationen über kurzfristige Liquidität bis zu langer Zinsbindung. Dank Haushaltskennzahlen, Informationen zu Haushaltstatus und Upload-Möglichkeit für Haushaltspläne, -satzungen, Kreditgenehmigungen etc. können Investoren mit geringem Aufwand rasche, fundierte Entscheidungen treffen.

Erfolgreiche Testphase und kontinuierliche Weiterentwicklung

Vor dem Live-Gang wurden die Plattform-Funktionalitäten von komuno im Rahmen einer geschlossenen Testphase mit ausgewählten Sparkassen und Kommunen auf Herz und Nieren geprüft. Besonders hervorgehoben wurden die intuitive Bedienbarkeit, das hohe Maß an Transparenz auf der Plattform und die bedarfsgerechte Ausgestaltung für kommunale Praktiker inklusive der revisionssicheren Prozessdokumentation. In einer anschließenden offenen Testphase konnten sich ab Anfang August Finanzinstitute für komuno registrieren und sich von den Mehrwerten der Plattform selbst überzeugen. Über 60 Sparkassen, Landesbanken und Kommunen haben davon bereits Gebrauch gemacht. Mit dem Start der offiziellen Onboarding-Phase ab 3. September 2018 ist jetzt die Anmeldung sowie die Nutzung für Geschäftsabschlüsse bei komuno möglich.
Parallel wird bereits an der Weiterentwicklung der Plattform gearbeitet. Ziel ist es, die Kommunalfinanzierung für Kommunen und Finanzinstitute vollständig zu digitalisieren. Dazu wird unter anderem an der digitalen Vertragserstellung, der digitalen Signatur und an automatischen Schnittstellen zu IT-Systemen der Plattformnutzer gearbeitet.
Aktuell sind auf komuno neben Kommunen nur Sparkassen und Landesbanken zugelassen. Nach Prüfung der ersten Transaktionen auf komuno und den Reaktionen der kommunalen Nutzer und der Teilnehmer aus der Sparkassen-Finanzgruppe wird über eine Erweiterung des Investorenkreises entschieden.

Die Gründer

Helaba Digital

Helaba Digital GmbH & Co. KG ist die Beteiligungs¬gesellschaft der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen für Startup-¬Investments, fokussiert auf innovative Unternehmen, die das Thema digitale Transformation in den Bereichen Finanzdienstleistung (FinTechs), Regulatorik (RegTechs) und der Immobilienwirtschaft (PropTechs) vorantreiben. Dadurch entstehen Beteiligungen, die das Geschäftsmodell der Helaba Gruppe aktiv ergänzen und die Kernprozesse der Bank optimieren.

Die Gründer

LPA

LPA ist ein Dienstleistungs¬unternehmen in der Financial Services Industrie mit dem besonderen Fokus auf das Kapitalmarktgeschäft, welches Strategieberatung, Management- und Implementierungs¬dienstleistungen sowie eine breite Software-Suite zur Optimierung von Prozessen und regulatorischer Compliance anbietet. Neben weltweiten Standorten hat das 1999 gegründete Unternehmen seinen Hauptsitz mit rund 200 Mitarbeitern in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit Mitgliedern der S-Finanzgruppe ist LPA seit 2013 auch für die Entwicklung des kommunalen Schuldenmanagement-¬Systems »S-Kompass« verantwortlich.

Sprechen Sie uns an!

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren:

März 24, 2023

Presse
Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2023: Digitalisierung gewinnt an Dynamik, Zeit- und Kosteneffizienz der Plattform zentrales Argument

Die Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2023" beruht auf einer Ende 2022 bzw. Anfang 2023 durchgeführten Befragung. Insgesamt nahmen 357 Finanzentscheider aus Kommunen und kommunalen Unternehmen sowie 96 Finanzinstitute an der Befragung per Online-Erhebung teil. Die Studie wurde wissenschaftlich geleitet von Prof. Dr. Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung an der TU Darmstadt.
März 16, 2023

Presse
komuno und Loanboox Deutschland legen das Kommunalgeschäft auf der komuno-Plattform zusammen

Die beiden Fintechs komuno und Loanboox Deutschland vereinen ihr Kommunalgeschäft in Deutschland künftig auf der komuno-Plattform. Damit profitieren Kommunen von besseren Vergleichsmöglichkeiten und Konditionen.
Januar 10, 2023
Slider komuno

Presse
komuno 2023 – auf dem Weg zum Marktführer

Im September 2018 gegründet, wächst die Anzahl der angemeldeten Kommunen und Darlehensgeber kontinuierlich. Inzwischen sind mehr als 560 Kommunen und Darlehensgeber mit insgesamt 2.000 Nutzern auf komuno registriert.
November 29, 2022

Presse
Pressemitteilung der Helaba

„Die Entwicklung von komuno ist sehr positiv“, freut sich Thomas Groß, CEO der Helaba. „komuno ist ein wichtiger Baustein unserer digitalen Agenda zum Aufbau von digitalen Produkten und Dienstleistungen. Mit Hilfe der bereits gewonnenen Expertise sehen wir komuno für den geplanten Wachstumskurs gut aufgestellt“, erklärt Thomas Groß.