Presse – 29.11.2022

Pressemitteilung der Helaba:
Digitale Kommunalkreditplattform komuno entwickelt sich zum Erfolgsmodell

Frankfurt a. M., 28.11.2022. Mit über 450 Kommunal­kunden und mehr als 100 Darlehens­gebern, rund 2.000 Aus­schreibungen und einem Aus­schreibungs­volumen von mehr als 18 Mrd. Euro hat sich die digitale Kommunal­kredit­plattform komuno am Markt etabliert. Neben dem erfolg­reichen Markt­platz für Kommunal­finanzierung, hat komuno dieses Jahr mit einer Förder­bank eine digitale Antrags­strecke für Förder­mittel umgesetzt und kooperiert mit weiteren Markt­teilnehmern bei der Ent­wicklung automatisierter Produkte und Prozesse im öffentlichen Sektor, nicht zuletzt auch im Rahmen der Umsetzung von Maß­nahmen im Sinne des Online Zugangs­gesetzes (OZG).

„Die Entwicklung von komuno ist sehr positiv“, freut sich Thomas Groß, CEO der Helaba. „komuno ist ein wichtiger Baustein unserer digitalen Agenda zum Aufbau von digitalen Produkten und Dienst­leistungen. Mit Hilfe der bereits gewonnenen Expertise sehen wir komuno für den geplanten Wachstums­kurs gut aufgestellt“, erklärt Thomas Groß.

Vier Jahre nach der Gründung zeigt sich, dass der Start­punkt damals richtig gewählt war. Entscheidend für den heutigen Erfolg von komuno ist neben dem zeitgemäßen digitalen Kommunal­kredit­prozess die Nähe zum Kunden und zum Markt. So ist komuno gefragter Partner von Kommunal­kunden und Darlehens­gebern und arbeitet eng mit Verbänden und Universitäten zusammen, um aktuelle Trends im Rahmen der öffentlichen Verschuldung zu analysieren und deren potentielle Lösungen für bestehende und zukünftige Heraus­forderungen wie z.B. nachhaltige Finanzierung im Rahmen von Smart City zu begleiten.

„In der engen Zusammen­arbeit und Abstimmung mit unseren Kunden ist komuno ein verlässlicher Begleiter des fortwährenden Digitalisierungs­trends im kommunalen Sektor. Dies gilt umso mehr vor dem Hinter­grund der aktuellen Heraus­forderungen an die öffentliche Finanzierung und in Anbetracht steigender Zinsen“, so Thomas Eitenmüller, Geschäfts­führer für Sales und Business Development. „Zudem ist unsere technische Infra­struktur für zukünftige Heraus­forderungen rund um nachhaltige Finanzierung, Smart City und einer vernetzten Kämmerei so aufgestellt, dass wir auch zukünftig Kommunen und Investoren ziel­gerichtet auf unserer Platt­form miteinander verbinden können“, ergänzt Nathaniel Neudecker, Geschäfts­führer für Product, Operations und IT.

Medienkontakt Helaba:
Ursula-Brita Krück, stellvertretende Pressesprecherin

Sprechen Sie uns an!

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren:

März 24, 2023

Presse
Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2023: Digitalisierung gewinnt an Dynamik, Zeit- und Kosteneffizienz der Plattform zentrales Argument

Die Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2023" beruht auf einer Ende 2022 bzw. Anfang 2023 durchgeführten Befragung. Insgesamt nahmen 357 Finanzentscheider aus Kommunen und kommunalen Unternehmen sowie 96 Finanzinstitute an der Befragung per Online-Erhebung teil. Die Studie wurde wissenschaftlich geleitet von Prof. Dr. Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung an der TU Darmstadt.
März 16, 2023

Presse
komuno und Loanboox Deutschland legen das Kommunalgeschäft auf der komuno-Plattform zusammen

Die beiden Fintechs komuno und Loanboox Deutschland vereinen ihr Kommunalgeschäft in Deutschland künftig auf der komuno-Plattform. Damit profitieren Kommunen von besseren Vergleichsmöglichkeiten und Konditionen.
Januar 10, 2023
Slider komuno

Presse
komuno 2023 – auf dem Weg zum Marktführer

Im September 2018 gegründet, wächst die Anzahl der angemeldeten Kommunen und Darlehensgeber kontinuierlich. Inzwischen sind mehr als 560 Kommunen und Darlehensgeber mit insgesamt 2.000 Nutzern auf komuno registriert.
November 29, 2022

Presse
Pressemitteilung der Helaba

„Die Entwicklung von komuno ist sehr positiv“, freut sich Thomas Groß, CEO der Helaba. „komuno ist ein wichtiger Baustein unserer digitalen Agenda zum Aufbau von digitalen Produkten und Dienstleistungen. Mit Hilfe der bereits gewonnenen Expertise sehen wir komuno für den geplanten Wachstumskurs gut aufgestellt“, erklärt Thomas Groß.