Presse

03.07.2025

komuno-Nachhaltigkeitsstrecke schafft neuen Standard – Erster Abschluss eines nachhaltigen Kommunalkredits über digitale Plattform komuno

Frankfurt am Main, 03. Juli 2025 – Um Kommunen und Finanzierungspartner bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte gezielt zu unterstützen, hat die komuno GmbH auf ihrer Plattform eine neue Funktion eingeführt: die Nachhaltigkeitsstrecke.

Entstanden ist die neue Strecke im Rahmen eines Pilotprojekts, das gemeinsam mit der ING Deutschland, der Stadt Essen und der Ratingagentur EthiFinance GmbH (ehemals IMUG Rating) konzipiert und umgesetzt wurde. Ziel war es, den wachsenden Anforderungen an nachhaltige Investitionen gerecht zu werden – durch Transparenz, Standardisierung und digitale Effizienz. Die erste Ausschreibung für den Bau von drei Schulen der Stadt Essen mit einem Gesamtvolumen von 100 Mio. € wurde nun erfolgreich abgeschlossen. – zwischen der Stadt Essen und der ING Deutschland. Von zahlreich erhaltenen Angeboten erhielt letztlich die ING den Zuschlag.

Nachhaltige Projekte jetzt gezielt und nachvollziehbar ausschreiben

Erstellt die Kommune eine neue Ausschreibung auf komuno und aktiviert die Nachhaltigkeitsstrecke, öffnet sich automatisch der Abschnitt „Nachhaltigkeit“. Hier können kommunale Antragsteller auf Einzelprojektebene freiwillige Angaben zu

  • Projektname,
  • Beschreibung,
  • Dokumentation,
  • Nachhaltigkeitssektoren sowie
  • Baustandards machen.

Beate Behnke-Hahne, Fachbereichsleiterin Stadtkämmerei Stadt Essen, erläutert: „Als digitaler Marktplatz eignet sich komuno sehr gut für die Abbildung und Bündelung von kommunalen Nachhaltigkeitsnachweisen. Die erfassten Nachhaltigkeitsinformationen erscheinen sowohl im Ausschreibungsdatenblatt sowie in der Abschlussdokumentation – nachvollziehbar für alle Beteiligten inklusive der Darlehensgeber. Aufgrund der Pilotierung wurde die Ausschreibungsfrist bewusst auf drei Wochen gesetzt. Dies ermöglichte uns einen aktiven Austausch mit potenziellen Geschäftspartnern, um die Anzahl der Kreditgeber und das Angebot zu erweitern.“

Nachhaltigkeitsstrecke unterstützt Kommunen und Darlehensgeber

Auch für Finanzinstitute wird der Nachweis von nachhaltigen Finanzierungen im Rahmen der Green Asset Ratio immer wichtiger. Zwar sind die Kommunen von den Berichtspflichten der Taxonomie und der CSRD (bisher) nur mittelbar betroffen. Banken verlangen indes vermehrt Nachhaltigkeitsnachweise z.B. bei der Inanspruchnahme von Förderkrediten. Die Nachhaltigkeitsstrecke ist für beide Seiten – Kommunen und Darlehensgeber – von Vorteil. Sie vereinfacht den sonst aufwändigen Prozess der Nachhaltigkeitsdokumentation spürbar.

„Die Antragsstrecke von komuno für nachhaltige Kommunalkredite ermöglicht es, kommunale Projekte mit Nachhaltigkeitswirkung treffsicher zu identifizieren und schafft damit eine solide Grundlage für eine kreditgeberkonforme, nachhaltigkeitsorientierte Finanzierung. Unsere Prüfung hat bestätigt, dass die bei komuno hinterlegten Prozesse und Anforderungen sich eng an etablierten Rahmenwerken wie den Green und Social Loan Principles der Loan Market Association sowie den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) orientieren“, so Axel Wilhelm, Managing Director der EthiFinance GmbH.

Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer komuno: „Als Plattform verstehen wir uns als digitale Infrastruktur zwischen Kommunen und Darlehensgebern mit dem Ziel, die Abstimmung der Dokumentation effizient zu gestalten und den Informationsaustausch zu erleichtern. Als Beiratsteilnehmer des Verbundprojekts ‚Nachhaltige Finanzierung kommunaler Klimainvestitionen‘ (KlimKomInvest) haben wir uns frühzeitig mit dem Thema Sustainable Finance in der Kommunalfinanzierung auseinandergesetzt und eine einfach handhabbare Lösung für Kommunen entwickelt.“

Ein gemeinsamer Schritt in Richtung nachhaltiger Finanzierung

Die Nachhaltigkeitsstrecke von komuno stärkt nicht nur die Aussagekraft von Ausschreibungen, sondern auch das Vertrauen zwischen Kommunen und Finanzierungspartnern. Sie ermöglicht einen klaren Blick auf nachhaltige Einzelprojekte – vom Baustandard bis zur inhaltlichen Zielsetzung – und unterstützt damit fundierte Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

Nähere Informationen auf komuno.de/Nachhaltigkeit

Dr. Reinhild Köster

Dr. Reinhild Köster

Head of Communications

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • komuno-Nachhaltigkeitsstrecke schafft neuen Standard – Erster Abschluss eines nachhaltigen Kommunalkredits über digitale Plattform komuno

    Um Kommunen und Finanzierungspartner bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte gezielt zu unterstützen, hat die komuno GmbH auf ihrer Plattform eine neue Funktion eingeführt: die Nachhaltigkeitsstrecke.

  • Pressemitteilung der ING Deutschland zur komuno-Nachhaltigkeitsstrecke

    Die ING Deutschland hat gemeinsam mit der digitalen Vermittlungsplattform komuno einen standardisierten Prozess zur Vergabe nachhaltiger Kommunalkredite für Bauvorhaben entwickelt. Die Stadt Essen hat den ersten über die Plattform vermittelten grünen Kommunalkredit erhalten.

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“