Ist komuno unabhängig?

Definitiv: komuno bietet eine unabhängige Plattform, auf der alle Teilnehmer gleichgestellt über dieselben Rechte verfügen

Die Wurzeln von komuno liegen in der Familie der Sparkassen-Finanzgruppe. Losgelöst von den Gesellschaftsstrukturen handeln die Verantwortlichen der komuno GmbH dennoch völlig autark und an erster Stelle im Sinne ihrer Kunden und Plattform-Nutzer. komuno agiert selbstständig gemäß langfristig definierter Ziele, die nur realisiert werden können, wenn eine Gleichstellung der Teilnehmer auf der Plattform gesichert ist.

  • Weder die komuno GmbH als Betreiber, noch die Gesellschafter „Helaba Digital“ haben Zugriff auf sensible Daten. Als Plattformbetreiber verfügt komuno lediglich über anonymisierte Daten, wobei die Sicherheit der Daten jederzeit an oberster Stelle steht! Zum Thema: IT-Sicherheit
  • Banken und Sparkassen erhalten Ihre Ausschreibungen nur, wenn sie vorab durch die ausschreibende Kommune der Darlehensnehmerliste hinzugefügt wurden. Die komuno GmbH hat keinen Einfluss darauf, bei welchen Darlehensgebern Kreditausschreibungen platziert werden.
  • Teilnehmende Banken erhalten keine Einsicht in Angebote anderer Institute. Auf komuno findet kein öffentlicher Bieterkampf statt!
  • Keine der teilnehmenden Institutsgruppen genießt besondere Vorteile aus der Nutzung von komuno, die Nutzungsbedingungen gelten für alle Kommunal- sowie Bankkunden gleichermaßen (keine zusätzliche Einsichten in die Ausschreibungs- oder Nutzungsdaten für Sparkassen oder Landesbanken).
  • Die Entscheidungshoheit verbleibt beim Kreditnehmer und wird teilnehmenden Banken nicht kommuniziert.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • komuno-Nachhaltigkeitsstrecke schafft neuen Standard – Erster Abschluss eines nachhaltigen Kommunalkredits über digitale Plattform komuno

    Um Kommunen und Finanzierungspartner bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte gezielt zu unterstützen, hat die komuno GmbH auf ihrer Plattform eine neue Funktion eingeführt: die Nachhaltigkeitsstrecke.

  • Pressemitteilung der ING Deutschland zur komuno-Nachhaltigkeitsstrecke

    Die ING Deutschland hat gemeinsam mit der digitalen Vermittlungsplattform komuno einen standardisierten Prozess zur Vergabe nachhaltiger Kommunalkredite für Bauvorhaben entwickelt. Die Stadt Essen hat den ersten über die Plattform vermittelten grünen Kommunalkredit erhalten.

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“