Ist komuno unabhängig?

Definitiv: komuno bietet eine unabhängige Plattform, auf der alle Teilnehmer gleichgestellt über dieselben Rechte verfügen

Die Wurzeln von komuno liegen in der Familie der Sparkassen-Finanzgruppe. Losgelöst von den Gesellschaftsstrukturen handeln die Verantwortlichen der komuno GmbH dennoch völlig autark und an erster Stelle im Sinne ihrer Kunden und Plattform-Nutzer. komuno agiert selbstständig gemäß langfristig definierter Ziele, die nur realisiert werden können, wenn eine Gleichstellung der Teilnehmer auf der Plattform gesichert ist.

  • Weder die komuno GmbH als Betreiber, noch die Gesellschafter „Helaba Digital“ haben Zugriff auf sensible Daten. Als Plattformbetreiber verfügt komuno lediglich über anonymisierte Daten, wobei die Sicherheit der Daten jederzeit an oberster Stelle steht! Zum Thema: IT-Sicherheit
  • Banken und Sparkassen erhalten Ihre Ausschreibungen nur, wenn sie vorab durch die ausschreibende Kommune der Darlehensnehmerliste hinzugefügt wurden. Die komuno GmbH hat keinen Einfluss darauf, bei welchen Darlehensgebern Kreditausschreibungen platziert werden.
  • Teilnehmende Banken erhalten keine Einsicht in Angebote anderer Institute. Auf komuno findet kein öffentlicher Bieterkampf statt!
  • Keine der teilnehmenden Institutsgruppen genießt besondere Vorteile aus der Nutzung von komuno, die Nutzungsbedingungen gelten für alle Kommunal- sowie Bankkunden gleichermaßen (keine zusätzliche Einsichten in die Ausschreibungs- oder Nutzungsdaten für Sparkassen oder Landesbanken).
  • Die Entscheidungshoheit verbleibt beim Kreditnehmer und wird teilnehmenden Banken nicht kommuniziert.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.

  • komuno – Förderer des 8. Baden-Württembergischen Kämmerertages am 25. März 2025

    Kommunen kämpfen mit einer immer schwierigeren finanziellen Lage. Praktische Lösungsansätze stellen Vertreter aus Land und Kommunen am 25. März auf dem 8. Baden-Württembergischen Kämmerertag bei der L-Bank in Stuttgart zur Diskussion.

  • Wie funktioniert die Eingabeunterstützung?

    Die Eingabeunterstützung auf der komuno-Plattform macht umständliches Rechnen von Zins- und Tilgungsterminen durch die Auswahl von vorgeschlagenen Laufzeiten überflüssig.