Ist komuno unabhängig?

Definitiv: komuno bietet eine unabhängige Plattform, auf der alle Teilnehmer gleichgestellt über dieselben Rechte und Pflichten verfügen

Die Wurzeln von komuno als digitale Plattform für Kommunalkredite liegen in der Familie der Sparkassen-Finanzgruppe. Jedoch ist es unumstritten, dass eine Kommunalkunden Plattform nur dann sinnvoll genutzt ist, wenn die Unabhängigkeit aller Teilnehmenden gewährleistet wird, losgelöst von Gesellschaftsstrukturen.

  • komuno agiert selbstständig gemäß langfristigen Zielen, die nur realisiert werden können, wenn eine Gleichstellung der Teilnehmer auf der Plattform gesichert ist.
  • komuno gewährt keine zusätzliche Einsichten in die Ausschreibungs- oder Nutzungsdaten für Sparkassen oder Landesbanken.
  • Als Plattformbetreiber verfügt komuno lediglich über anonymisierte Daten, wobei die Sicherheit der Daten jederzeit an oberster Stelle steht! Zum Thema: IT-Sicherheit
  • komuno kann gem. Nutzungsbedingungen nicht darüber verfügen, bei welchen Darlehensgebern Kreditausschreibungen platziert werden.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Nachhaltiger Kommunalkredit: Einsichten aus dem Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025

    Während die digitale Transformation in deutschen Kommunen an Fahrt gewinnt, spielen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiterhin nur eine Nebenrolle. Auch die Einführung von Nachhaltigkeits-Reportings kommt nur langsam voran. Der Fachbeitrag macht deutlich, dass der Wille zur nachhaltigen Transformation vorhanden ist, doch die Umsetzung oft an Ressourcen und Rahmenbedingungen scheitert.

  • Deutscher Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ mit komuno in Berlin

    Wir sind mit der Helaba und OFB Partner des Fachforums „Kommunalfinanzen – alternative Finanzierungswege“

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.