Presse

08.01.2025

komuno festigt 2024 führende Position bei Kommunalkreditvermittlung

Starkes Wachstum bei Anmeldungen, Ausschreibungen, Angeboten und Abschlüssen

komuno Geschäftsführung

Frankfurt, 8. Januar 2025. Anmeldungen, Ausschreibungen, Angebote, Abschlüsse – diese vier „A“s sind wichtige Erfolgsfaktoren für eine funktionierende Kreditplattform. komuno – seit Mitte letzten Jahres einzige bankenübergreifende digitale Plattform für Kommunalkredite in Deutschland – konnte 2024 bei allen 4 „A“s deutlich im Vergleich zum Vorjahr zulegen und sich in der kommunalen Finanzwelt weiter etablieren. Kommunen aus sämtlichen Flächenländern sind auf komuno vertreten. Auf Darlehensgeberseite legt komuno gleichermaßen auf regionale und überregionale Darlehensgeber Wert.

11 Mrd. € Ausschreibungsvolumen auf komuno 2024

  • komuno deckt inzwischen einen bedeutenden Teil des Neugeschäfts ab. Kommunen haben 2024 rund 1.250 Ausschreibungen in Höhe von 11,3 Mrd. € auf komuno veröffentlicht. Dies entspricht einer Steigerung von 35 %.
  • Nach einem starken Jahr 2023 – auch durch die Übernahme des Kundengeschäfts von zwei Wettbewerbern – haben wir 2024 weitere 192 neue Kunden, darunter 181 Kommunalkunden, hinzugewonnen (+25%).
  • Mit einem Angebotsvolumen der Darlehensgeber in Höhe von 21,5 Mrd. € (+111%) hat sich die Geschäftstätigkeit auf der Plattform sogar mehr als verdoppelt.
  • Entsprechend machte sich dies bei der Zahl der Abschlüsse bemerkbar. Auch die Abschlüsse verdoppelten sich gegenüber dem Vorjahr.

Seit komuno-Markteintritt Ende 2018 sind damit 3.200 Nutzer und Nutzerinnen aus 976 Organisationen auf unserer Plattform angemeldet. 850 Kommunalkunden haben 4.800 Ausschreibungen mit einem Volumen von 40 Mrd. € getätigt. Darlehensgeber (insgesamt 126) haben darauf insgesamt Angebote in Höhe von 58 Mrd. € abgegeben.

Mehrwert durch automatisierten Zahlungsplan der Angebote auf Knopfdruck
komuno kann jetzt auch rechnen. Nicht selten erstellen Kommunen manuell einen Zahlungsplan über eine Excel-Datei, was mit hohem Aufwand verbunden ist. Auf vielfachen Kundenwunsch ist deshalb seit 2024 ein automatisierter Zahlungsplan auf komuno verfügbar. Die Kommunen können ab sofort zu jedem Angebot als Indikation einen Zahlungsplan mit den Zins- und Tilgungsleistungen per Knopfdruck erstellen. Dieser ist jederzeit als PDF oder Excel-Datei exportierbar.

Automatisierte Eingabeunterstützung spart wertvolle Zeit bei Ausschreibungsprozess
Die vor kurzem entwickelte automatische Eingabeunterstützung auf komuno schlägt bereits verschiedene Ausgestaltungsvarianten vor. Per Klick auf die automatische Vorbelegung von gewünschten Laufzeiten und Zinsbindungen entfällt umständliches Rechnen oder Einsetzen.

Digitale Antragstrecke für Nachhaltigkeitsnachweise
komuno arbeitet in Zusammenarbeit mit Kommunen und Darlehensgebern intensiv an einem digitalen Prozess für nachhaltige Kommunalkredite, der kommunale Vorhaben auf Nachhaltigkeit prüft und so eine nachhaltige Finanzierung ermöglicht. Er soll für unsere Kommunalkunden einfach zu handhaben sein und auch die Darlehensgeber bei der Einschätzung der Nachhaltigkeit von kommunalen Investitionen unterstützen. Dieser Prozess wird an den Ausschreibungsprozess unserer Plattform angebunden und im ersten Quartal live geschaltet.

Dr. Reinhild Köster

Dr. Reinhild Köster

Head of Communications

Kategorie

Fragen?

Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.

Sprechen Sie uns an!

News zu komuno

  • Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025: Digitalisierung unterstützt die Professionalisierung der Kämmereien nach innen und außen

    Die TU Darmstadt hat in Kooperation mit komuno, der digitalen Plattform für Kommunalkredite, dieses Jahr mehr als 550 Finanzentscheider aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Mitwirkung an der Studie "Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2025" gewonnen.

  • komuno begrüßt neue Geschäftsführerin – Sonja Nink folgt auf Nathaniel Neudecker

    Nach drei Jahren als Geschäftsführer der komuno GmbH hat Nathaniel Neudecker entschieden, seine Position zum 31. März 2025 niederzulegen. Er übergibt seine Aufgaben an Sonja Nink.

  • komuno – Förderer des 8. Baden-Württembergischen Kämmerertages am 25. März 2025

    Kommunen kämpfen mit einer immer schwierigeren finanziellen Lage. Praktische Lösungsansätze stellen Vertreter aus Land und Kommunen am 25. März auf dem 8. Baden-Württembergischen Kämmerertag bei der L-Bank in Stuttgart zur Diskussion.

  • Wie funktioniert die Eingabeunterstützung?

    Die Eingabeunterstützung auf der komuno-Plattform macht umständliches Rechnen von Zins- und Tilgungsterminen durch die Auswahl von vorgeschlagenen Laufzeiten überflüssig.