News – 02.09.2020
Und die Antwort auf die Frage, wieso elektronische Plattformen den Kommunalkreditmarkt erobern (werden).
Auch im Rahmen der kommunalen Finanzierung kommt immer öfters der Begriff Digitalisierung ins Spiel. Aber was versteht man darunter?
Laut Definition handelt es sich dabei um das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate, die in einem digitalen System gespeichert und bearbeitet werden. Bei der kommunalen Finanzierung betrifft das sowohl bestehende Kreditakte als auch die Aufnahme von neuen Krediten. Somit sprechen wir von einem Portfolio von Krediten.
Ein Kreditportfolio besteht aus mehreren Krediten, die nun digital bearbeitet werden. Diese Bearbeitung führt dazu, dass das Kreditportfolio in einem System aufgesetzt wird, wodurch nicht nur ein Überblick über die Vertragslage geschaffen wird, sondern auch Abrechnungen kontrolliert werden können. Zusätzlich bietet sich auch die Möglichkeit von Analysen, Auswertungen und der grafischen Darstellung. Der eigentliche Mehrwert bzw. Nutzen für die Gemeinde liegt aber in der laufenden Beobachtung des Marktes im Vergleich zum vorhandenen Kreditportfolio und der Möglichkeit, die Konditionen und Parameter des Kreditportfolios ständig zu verbessern.
Daneben kann auch der Prozess der Kreditaufnahme digitalisiert werden. Dazu werden heute bereits digitale Kreditplattformen angeboten, die aber zumindest derzeit nur einen Teil des gesamten Prozesses abbilden. Auf Kreditplattformen kann die Gemeinde ihre Ausschreibung veröffentlichen und die Finanziers (in der Regel derzeit noch Banken) ihre Angebote abgeben. Immer aktueller wird auch die Umkehr des Prozesses; das heißt, dass die Finanziers aktiv ihre Möglichkeiten den Kommunen anbieten.
Dieser Digitalisierungsprozess wird sich auch bei den Gemeinden durchsetzen. Dazu haben wir als FRC Partnerschaften abgeschlossen und können unseren Kunden die Digitalisierung des bestehenden Kreditportfolios als auch die digitale Kreditaufnahme anbieten. Über unseren Partner, komuno GmbH, kommen die Gemeinden somit in den Genuss, die Kreditausschreibungen über uns auch im Rahmen unserer digitalen Kreditplattform abwickeln zu lassen. Dabei gewährleisten wir unseren Kunden vollkommen personalisierte Unterstützung im gesamten Kreditprozess. Das reicht von der Vorbereitung der Ausschreibung, über das Vorhandensein von entsprechenden Angeboten bis hin zu einer tiefgehenden Evaluierung. Selbstverständlich wird auch alles sauber dokumentiert. Darüber hinaus sichten wir auch die Verträge, was letztendlich die Einhaltung diverser Ausschreibungsparameter über die gesamte Laufzeit absichern soll.
Gerne senden wir auch Ihnen unser Angebot für eine laufende Betreuung des Kreditportfolios. Kontaktieren Sie uns unter support@frc-consult.com oder besuchen Sie unsere Website unter frc-consult.com.
Sprechen Sie uns an!
KontaktHeinz Hofstätter
Geschäftsführer FRC – Finance & Risk Consult GmbH
Heinz Hofstätter verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung in Senior Management Positionen im Bereich Consulting, Banking, Finance, Asset Management, Valuation und Real Assets.
Lernen Sie FRC kennenFragen?
Klären Sie Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen & anschaulicher Beispiele.
Zum LexikonLernen Sie komuno kennen!
Mit komuno können Sie Kreditausschreibungen vom Komunen erhalten und rechtsverbindliche Angebote abgeben oder Zuschläge erhalten.
Testzugang anfordern